KI-VO eSolution
Willkommen bei der KI-VO eSolution, Ihrer umfassenden Wissensplattform zur europäischen KI-Verordnung. Diese Plattform wurde von Expertinnen für Praktiker:innen entwickelt und bietet Ihnen fundierte Informationen zu den Inhalten der KI-Verordnung der Europäischen Union sowie deren Auswirkungen auf verschiedene Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz im privaten und öffentlichen Sektor.
Die Basis der KI-VO eSolution bildet das „Praxishandbuch KI-VO: Künstliche Intelligenz, rechtskonform im privaten und öffentlichen Bereich einsetzen“ von Natascha Windholz et al. Dieses Werk dient als Grundlage für die bereitgestellten Informationen.
Das Autorinnenteam besteht aus erfahrenen Juristinnen und Expertinnen, die sich auf IT- und Datenschutzrecht sowie den Einsatz von KI spezialisiert haben. Zu den Autorinnen gehören unter anderem die Gründerinnen der österreichischen Sektion von Women in AI und erfolgreiche Unternehmerinnen aus der KI-Branche.
Welche Inhalte bietet die KI-VO eSolution?
- Detaillierter Überblick über die KI-Verordnung
- Auswirkung der Verordnung auf verschiedene Bereiche (u. a. Mobilität, Finanzen, NIS-Sektor und Strafrecht)
- Rechtsgebiete (Datenschutz-, IP- und IT-Recht)
- Praxisüberblick über AI Governance Risk Compliance in Unternehmen
- Informationen zu Standards, Normen und Zertifizierungen
Was macht die KI-VO eSolution so besonders?

Direkter Zugriff auf die Rechtsvorschriften
Im Praxishandbuch sind alle relevanten Rechtsvorschriften direkt verlinkt. Mit einem Klick können Sie die Gesetzesgrundlage in der eSolution sofort nachlesen und ersparen sich somit zeitaufwändiges Nachschlagen außerhalb der eSolution.

Aktualität
Die Texte inkl. Gesetzestexte werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. So stehen Ihnen die neuesten Informationen jederzeit zur Verfügung und Sie sind immer up to date.

Suche und Notizfunktion
Über die intelligente Suche erhalten Sie die relevanten Treffer zu Ihrem Suchbegriff und können diese nach Bedarf filtern. Außerdem können Sie sich Notizen machen und Inhalte markieren, damit Sie wichtige Stellen sofort wiederfinden.
KI-VO eSolution Lizenzmodelle
Während des 4-wöchigen Testzeitraumes können Sie und zwei weitere Nutzer alle Inhalte jederzeit nutzen.
0,00 € zzgl. MwSt.
0,00 € inkl. MwSt.
sofort verfügbar
124,00 € zzgl. MwSt.
132,68 € inkl. MwSt.
sofort verfügbar
FAQ
Welche Bedeutung hat die KI-VO aus rechtlicher Perspektive?
Die KI-VO hat aus rechtlicher Perspektive eine weitreichende Bedeutung, da sie als erster umfassender Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) auf europäischer Ebene einen standardisierten Ansatz zur Regulierung von KI-Systemen einführt. Sie gewährleistet Sicherheit und Transparenz von KI-Systemen, weist Verantwortlichkeiten klar zu und sieht strenge Sanktionen bei Nichteinhaltung vor. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Implikationen des AI Act:
- Rechtsvereinheitlichung innerhalb der EU
- Kategorisierung und Regulierung nach Risiko
- Verantwortlichkeit und Haftung
- Transparenz und Überprüfbarkeit
- Durchsetzung und Sanktionen
- Einfluss auf internationale Standards
Was macht das Autorinnenteam zu einer verlässlichen Quelle rund um den AI Act?
Das Autorinnenteam des Praxishandbuches KI-VO besteht aus Juristinnen und Expertinnen, die auf IT- und Datenschutzrecht sowie den Einsatz von KI spezialisiert sind. Sie sind sowohl in der Praxis als auch in der Lehre tätig. Es umfasst unter anderem die Gründerinnen der österreichischen Sektion von Women in AI und Unternehmerinnen aus der KI-Branche.
Kann ich die KI-VO eSolution auf meinem Smartphone/Tablet nutzen?
Bei der KI-VO eSolution handelt es sich um eine browserbasierte Anwendung, die sich auf dem Tablet (Landscape Modus) nutzen lässt. Sie ist jedoch nicht für mobile Geräte optimiert.