Objektorientiertes Programmieren

Eine Einführung für die Ingenieurwissenschaften in C++

39,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
39,99 € (PDF)
  • 978-3-446-47651-6
  • 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 09/2023
    250 Seiten, Flexibler Einband
Beschreibung
Objektorientiertes Programmieren
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.

Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.

Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.

Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.

Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen

Auf https://www.thm.de/ei/uwe-probst/lehrbuecher#vorlesung-softwareentwicklung finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Objektorientiertes Programmieren
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.

Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.

Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.

Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.

Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen

Auf https://www.thm.de/ei/uwe-probst/lehrbuecher#vorlesung-softwareentwicklung finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Kundenbewertungen für "Objektorientiertes Programmieren"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst lehrt Leistungselektronik und Antriebstechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst lehrt Leistungselektronik und Antriebstechnik am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
NEU
NEU
NEU
NEU
M
49,99 € 
NEU
NEU
Datenkompetenz
39,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
C++
10,00 € 
NEU
SQL Server 2022
59,99 € 
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik