Ich habe das Buch einer IT-Novizin geschenkt, die noch nicht mit Datenbanken gearbeitet hat. Unter der kaum zu überschauenden Fülle der Datenbank- und SQL-Bücher habe ich mich für dieses entschieden, weil es auf das fokussiert, was allen relationalen Datenbanken gemein ist: Die Structured Query Language SQL. Das Buch vermittelt die wesentlichen Prinzipien und lässt die Besonderheiten und Dialekte der einzelnen Datenbanken außen vor. Das ist sinnvoll, denn wer weiß schon zu Beginn seiner IT-Laufbahn, mit welcher Datenbank er später einmal arbeiten wird. Gefallen hat auch der lockere Schreibstil, der sprachliche und psychologische Barrieren gar nicht erst aufkommen lässt.
Sehr gutes Buch für all jene, die sich einen ersten Überblick in das Thema SQL verschaffen und erste Schritte damit machen wollen.
Der Inhalt startet mit der Geschichte von Datenbanken / SQL (aber nicht zu tief, schließlich will man ja SQL lernen und nicht Geschichte), geht dann auf das Thema Datenbanken allgemein ein (schließlich benötigt man diese Info für SQL) bevor man dann Schritt für Schritt zum "Aufbau einer Datenbank" und dem Arbeiten damit geleitet wird.
Da Buch beginnt mehr oder weniger bei "Null". Dadurch ist auch vollkommenen Neulingen (wie mir) möglich, sich langsam und "an der Hand geführt" in die Welt der Datenbanken einzuarbeiten. Unterstützend für den Lernerfolg gibt es es Beispiele und Übungen.
Ralf Adams, Diplom-Informatiker, ist Lehrer für Informatik (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung) am Technischen Berufskolleg 1 der Stadt Bochum. Von 2003 bis 2016 war er Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses für Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung in Bochum. Seine Erfahrungen im Schulbetrieb und im Prüfungsausschuss sind in das Buch mit eingeflossen.
Ralf Adams, Diplom-Informatiker, ist Lehrer für Informatik (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung) am Technischen Berufskolleg 1 der Stadt Bochum. Von 2003 bis 2016 war er Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses für Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung in Bochum. Seine Erfahrungen im Schulbetrieb und im Prüfungsausschuss sind in das Buch mit eingeflossen.