Handbuch Fabrikplanung

Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten

199,99 € (Print) Einführungspreis gültig bis 13.10.2023, danach 249,99 €

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

vorbestellbar
199,99 € (PDF)
  • 978-3-446-46837-5
  • 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 12/2023
    800 Seiten, Fester Einband, Komplett in Farbe
Beschreibung
Handbuch Fabrikplanung
Dieses Handbuch stellt einen methodisch fundierten und praxiserprobten Ansatz zur Gestaltung wandlungsfähiger Produktionsstätten vor, die in einem strategischen Verbund zur reaktionsschnellen Versorgung globaler Märkte agieren. Es richtet sich an Produktionsmanager und Fabrikplaner, ist jedoch auch für Studierende der Fachrichtung Produktionstechnik, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen geeignet.

In Teil 1 werden die Veränderungstreiber der Produktion und die daraus resultierenden neuen Anforderungen mit dem Schwerpunkt einer angemessenen Wandlungsfähigkeit entwickelt. In Teil 2 geht es um die konkrete Gestaltung der Produktionseinrichtungen und Räume. Dabei werden die Fabrikebenen Arbeitsplatz, Arbeitsbereich, Gebäude und Standort unter funktionalen, organisatorischen, architektonischen und strategischen Aspekten behandelt. Teil 3 ist der Planungssystematik gewidmet, die auf einem synergetischen Zusammenspiel von Prozess- und Raumplanung basiert. Das begleitende Projektmanagement in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das Facility Management zur effektiven Nutzung der Fabrik runden das Buch ab.

In der 3. Auflage wurden folgende Themen neu aufgenommen:
- Regionale Standortplanung
- Nachhaltigkeit in der Fabrik
- Supply Chain Management
- Umgang mit Produktvarianten
- Wandlungsfähigkeit/Resilienz/Agilität
- Neuartige Systematiken der Produktionsorganisation
- Quantitative Fabrik-Lebenszyklus-Evaluation
- Multiprojektmanagement und Agilität im Projektmanagement
- Data Mining und Digitalisierung in der Fabrikplanung

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Handbuch Fabrikplanung
Dieses Handbuch stellt einen methodisch fundierten und praxiserprobten Ansatz zur Gestaltung wandlungsfähiger Produktionsstätten vor, die in einem strategischen Verbund zur reaktionsschnellen Versorgung globaler Märkte agieren. Es richtet sich an Produktionsmanager und Fabrikplaner, ist jedoch auch für Studierende der Fachrichtung Produktionstechnik, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen geeignet.

In Teil 1 werden die Veränderungstreiber der Produktion und die daraus resultierenden neuen Anforderungen mit dem Schwerpunkt einer angemessenen Wandlungsfähigkeit entwickelt. In Teil 2 geht es um die konkrete Gestaltung der Produktionseinrichtungen und Räume. Dabei werden die Fabrikebenen Arbeitsplatz, Arbeitsbereich, Gebäude und Standort unter funktionalen, organisatorischen, architektonischen und strategischen Aspekten behandelt. Teil 3 ist der Planungssystematik gewidmet, die auf einem synergetischen Zusammenspiel von Prozess- und Raumplanung basiert. Das begleitende Projektmanagement in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das Facility Management zur effektiven Nutzung der Fabrik runden das Buch ab.

In der 3. Auflage wurden folgende Themen neu aufgenommen:
- Regionale Standortplanung
- Nachhaltigkeit in der Fabrik
- Supply Chain Management
- Umgang mit Produktvarianten
- Wandlungsfähigkeit/Resilienz/Agilität
- Neuartige Systematiken der Produktionsorganisation
- Quantitative Fabrik-Lebenszyklus-Evaluation
- Multiprojektmanagement und Agilität im Projektmanagement
- Data Mining und Digitalisierung in der Fabrikplanung

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Kundenbewertungen für "Handbuch Fabrikplanung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. sc. h.c. ETH Hans-Peter Wiendahl (verstorben 2019) war 23 Jahre lang Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover.
Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Jürgen Reichardt ist Professor an der msa, muenster school of architecture, und Partner der RMA Reichardt – Maas – Assoziierte Architekten in Essen.
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. sc. h.c. ETH Hans-Peter Wiendahl (verstorben 2019) war 23 Jahre lang Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover.
Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Jürgen Reichardt ist Professor an der msa, muenster school of architecture, und Partner der RMA Reichardt – Maas – Assoziierte Architekten in Essen.
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover.

Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik