Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und Machine Learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und Machine Learning geht. Darüber hinaus spricht er regelmäßig auf Konferenzen wie der ML Conference zum Thema.
Gemeinsam mit Robert Weber diskutiert Peter Seeberg im Podcast „KI in der Industrie“ über KI-Anwendungen, Standards, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung.
Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und Machine Learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und Machine Learning geht. Darüber hinaus spricht er regelmäßig auf Konferenzen wie der ML Conference zum Thema.
Gemeinsam mit Robert Weber diskutiert Peter Seeberg im Podcast „KI in der Industrie“ über KI-Anwendungen, Standards, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung.
"Jede*r sollte wissen, was Künstliche Intelligenz (KI) für den Alltag, den Beruf und unser aller Zukunft bedeuten kann. Damit Sie sich schlau machen können, hat Peter Seeberg die wichtigsten 100 Fragen zu KI gesammelt und beantwortet. Diese 100 Fragen gliedern sich in sechs Themenbereiche. Nach der Einführung (Was ist KI? Wie geht KI? Was ist schwache und was ist starke KI?) behandelt der Autor die Schwerpunkte 'Alltag', 'Arbeit', 'Mobilität', 'Gesundheit' und 'Welt'." CuA - Computer und Arbeit, Mai 2021
"Jede*r sollte wissen, was Künstliche Intelligenz (KI) für den Alltag, den Beruf und unser aller Zukunft bedeuten kann. Damit Sie sich schlau machen können, hat Peter Seeberg die wichtigsten 100 Fragen zu KI gesammelt und beantwortet. Diese 100 Fragen gliedern sich in sechs Themenbereiche. Nach der Einführung (Was ist KI? Wie geht KI? Was ist schwache und was ist starke KI?) behandelt der Autor die Schwerpunkte 'Alltag', 'Arbeit', 'Mobilität', 'Gesundheit' und 'Welt'." CuA - Computer und Arbeit, Mai 2021