Martin Beims ist ein geschätzter Impulsgeber für Servicemanagement und Gründer der aretas GmbH. Neben seiner Arbeit als Servicementor gibt er bereits seit vielen Jahren seine Erfahrungen in seinen Büchern weiter. Der Bestseller „ITSM in der Praxis mit ITIL“ erschien im letzten Jahr nunmehr in der 5. Auflage. Darüber hinaus ist er charismatischer Redner, gern gesehener Key Note Speaker und Referent. Die Gestaltung hervorragender Services, empathisches Veränderungsmanagement und die Umsetzung moderner Formen der Führung und Zusammenarbeit gehören zu seinen Lieblingsthemen. Wichtig sind ihm dabei immer der direkte Bezug zu den Menschen und ein gesundes Maß an Pragmatismus. Diese Erfahrungen spiegeln sich in den sieben Managementprinzipien für glückliche Kunden und Mitarbeiter wider, die er in "Service als Prinzip" veröffentlicht.
Dr. Roland Fleischer ist geschäftsführender Gesellschafter bei der aretas GmbH. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrungen im Service Management. Die Stationen des beruflichen Werdegangs waren IT Systemhäuser sowie Trainings und Beratungsunternehmen. Seine Kernkompetenzen liegen im Aufbau neuer Services und deren Integration in die betrieblichen Prozesse und Verfahren. Durch seine langjährige Arbeit in international führenden Unternehmen hat er Expertise im Aufbau und der Weiterentwicklung von Serviceorganisationen erworben.
Dabei legt Dr. Fleischer besonderen Wert auf einen guten Umgang mit Verantwortung und einer Kultur des Vertrauens.
Nico Kroker, MBA ist Gründer und Geschäftsführer der aretas. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Produktmanager, verantwortlicher Prozessmanager und als Managementberater. Der Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt heute in der Entwicklung und dem Controlling von Serviceorganisationen. Herr Kroker leitet seit über 10 Jahren IT-Controlling und Kennzahlenseminare bei renommierten Anbietern. Ehrenamtlich sitzt Herr Kroker dem Stiftungsbeirat der „Besi&Friends Stiftung“ vor, die Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen unterstützt.
Martin Beims ist ein geschätzter Impulsgeber für Servicemanagement und Gründer der aretas GmbH. Neben seiner Arbeit als Servicementor gibt er bereits seit vielen Jahren seine Erfahrungen in seinen Büchern weiter. Der Bestseller „ITSM in der Praxis mit ITIL“ erschien im letzten Jahr nunmehr in der 5. Auflage. Darüber hinaus ist er charismatischer Redner, gern gesehener Key Note Speaker und Referent. Die Gestaltung hervorragender Services, empathisches Veränderungsmanagement und die Umsetzung moderner Formen der Führung und Zusammenarbeit gehören zu seinen Lieblingsthemen. Wichtig sind ihm dabei immer der direkte Bezug zu den Menschen und ein gesundes Maß an Pragmatismus. Diese Erfahrungen spiegeln sich in den sieben Managementprinzipien für glückliche Kunden und Mitarbeiter wider, die er in "Service als Prinzip" veröffentlicht.
Dr. Roland Fleischer ist geschäftsführender Gesellschafter bei der aretas GmbH. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrungen im Service Management. Die Stationen des beruflichen Werdegangs waren IT Systemhäuser sowie Trainings und Beratungsunternehmen. Seine Kernkompetenzen liegen im Aufbau neuer Services und deren Integration in die betrieblichen Prozesse und Verfahren. Durch seine langjährige Arbeit in international führenden Unternehmen hat er Expertise im Aufbau und der Weiterentwicklung von Serviceorganisationen erworben.
Dabei legt Dr. Fleischer besonderen Wert auf einen guten Umgang mit Verantwortung und einer Kultur des Vertrauens.
Nico Kroker, MBA ist Gründer und Geschäftsführer der aretas. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Produktmanager, verantwortlicher Prozessmanager und als Managementberater. Der Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt heute in der Entwicklung und dem Controlling von Serviceorganisationen. Herr Kroker leitet seit über 10 Jahren IT-Controlling und Kennzahlenseminare bei renommierten Anbietern. Ehrenamtlich sitzt Herr Kroker dem Stiftungsbeirat der „Besi&Friends Stiftung“ vor, die Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen unterstützt.
"In unseren digitalen Zeiten ist Service für (potentielle) Kunden und Kundinnen das Zünglein an der Waage. Der nächste Dienstleister ist nur einen Klick entfernt. Gibt es ein Patentrezept für großartigen Service? Leider nein. Können Sie lernen, den Service zu gestalten, den Ihre Kunden wirklich brauchen? Definitiv ja. [...] Der Wissenstransfer und die Umsetzung gelingen eher durch die gegebenen Denkanstöße, Ideen und Tipps. Es werden aber auch ein paar konkrete Werkzeuge zur Verfügung gestellt." estrategy, 16.03.2022
"In unseren digitalen Zeiten ist Service für (potentielle) Kunden und Kundinnen das Zünglein an der Waage. Der nächste Dienstleister ist nur einen Klick entfernt. Gibt es ein Patentrezept für großartigen Service? Leider nein. Können Sie lernen, den Service zu gestalten, den Ihre Kunden wirklich brauchen? Definitiv ja. [...] Der Wissenstransfer und die Umsetzung gelingen eher durch die gegebenen Denkanstöße, Ideen und Tipps. Es werden aber auch ein paar konkrete Werkzeuge zur Verfügung gestellt." estrategy, 16.03.2022