Elektrische Anlagentechnik

Kraftwerke, Netze, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen

Bearbeitet von:
Manfred Berger

34,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
34,99 € (PDF)

sofort lieferbar

  • 978-3-446-46458-2
  • 7., neu bearbeitete Auflage, 04/2021
    408 Seiten, Flexibler Einband, s/w
Beschreibung
Elektrische Anlagentechnik
Das Buch wendet sich an Schüler an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten und an Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an Fachschulen und Fachhochschulen. Es führt in die Technik elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie ein. Dabei werden insbesondere die Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen behandelt.

Die Autoren stellen den Aufbau und die Wirkungsweise der Anlagenelemente vor und geben Anleitung und Hilfestellung für die selbstständige Projektierung elektrischer Anlagen. Ein Großteil des Buches ist deshalb der Berechnung gewidmet. Alle wichtigen Grundgleichungen sind elementar abgeleitet. Die Problemstellungen und Lösungsansätze orientieren sich an den Forderungen, die sich aus der Anlagenprojektierung ergeben.

Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird der Lernende sowohl mit den theoretischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen vertraut gemacht als auch zu einer Anwendung der Regeln der Technik geführt. Viele Übungen festigen das Gelernte und führen zu weiteren vertiefenden Erkenntnissen. Lernzielorientierte Tests, die jedem Hauptkapitel angefügt sind, dienen zur Überprüfung des Gelernten. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben und Tests.

Für die siebte Aufllage wurden die Abschnitte 2.2 Kraftwerke regenerativer Energiequellen, 2.3 Kraftwerkseinsatz, 3.3 Spannungsänderung und Leistungsverlust bei Wechsel- und Drehstromleitungen, 3.4 Kurzschlüsse in Netzen, 3.5 Berechnung von Kurzschlussströmen in NS-Netzen und 4.9 Bauarten von Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen grundlegend überabeitet. Zudem erfolgte eine Aktualisierung der Schaltbilder, Normen und Gleichungen.
Elektrische Anlagentechnik
Das Buch wendet sich an Schüler an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten und an Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an Fachschulen und Fachhochschulen. Es führt in die Technik elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie ein. Dabei werden insbesondere die Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen behandelt.

Die Autoren stellen den Aufbau und die Wirkungsweise der Anlagenelemente vor und geben Anleitung und Hilfestellung für die selbstständige Projektierung elektrischer Anlagen. Ein Großteil des Buches ist deshalb der Berechnung gewidmet. Alle wichtigen Grundgleichungen sind elementar abgeleitet. Die Problemstellungen und Lösungsansätze orientieren sich an den Forderungen, die sich aus der Anlagenprojektierung ergeben.

Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird der Lernende sowohl mit den theoretischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen vertraut gemacht als auch zu einer Anwendung der Regeln der Technik geführt. Viele Übungen festigen das Gelernte und führen zu weiteren vertiefenden Erkenntnissen. Lernzielorientierte Tests, die jedem Hauptkapitel angefügt sind, dienen zur Überprüfung des Gelernten. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben und Tests.

Für die siebte Aufllage wurden die Abschnitte 2.2 Kraftwerke regenerativer Energiequellen, 2.3 Kraftwerkseinsatz, 3.3 Spannungsänderung und Leistungsverlust bei Wechsel- und Drehstromleitungen, 3.4 Kurzschlüsse in Netzen, 3.5 Berechnung von Kurzschlussströmen in NS-Netzen und 4.9 Bauarten von Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen grundlegend überabeitet. Zudem erfolgte eine Aktualisierung der Schaltbilder, Normen und Gleichungen.
Kundenbewertungen für "Elektrische Anlagentechnik"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dipl.-Ing. (FH) Oberstudienrat a. D. Wilfried Knies, Vallendar.
Dipl.-Ing. Studiendirektor a.D. Klaus Schierack, Linz.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Berger lehrt Elektrotechnik an der HTBLuVA St. Pölten.

Dipl.-Ing. (FH) Oberstudienrat a. D. Wilfried Knies, Vallendar.
Dipl.-Ing. Studiendirektor a.D. Klaus Schierack, Linz.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Berger lehrt Elektrotechnik an der HTBLuVA St. Pölten.

Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
NEU
Medientechnik
39,99 € 
SQL
29,99 € 
Leiterplatten
32,00 € 
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Datenkompetenz
39,99 € 
NEU
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik