Grundlagen der Technischen Informatik

42,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
42,99 € (PDF)
sofort lieferbar
  • 978-3-446-46314-1
  • 6., aktualisierte Auflage, 03/2020
    448 Seiten, Fester Einband, Zweifarbig
Beschreibung
Grundlagen der Technischen Informatik
Verknüpfung von Theorie und Praxis!

Dieses Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die technische Informatik. Die anschaulich gestaltete, zweifarbige Studienhilfe richtet sich nach den typischen Lehrinhalten, die im Grundstudium der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandter Studiengänge an Hochschulen und Universitäten vermittelt werden.

Neben Grundlagenwissen aus den Gebieten der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt dieses Lehrbuch die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Es spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.

Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis erleichtert den Wissensaufbau. Durch den anwendungsorientierten und didaktischen Aufbau des Buches kann es sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden. Zahlreiche Übungen und Beispiele runden das Lehrbuch ab.

Ein Errata zum Buch finden Sie unter https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_ZCO_9783446463141_0001.pdf
Grundlagen der Technischen Informatik
Verknüpfung von Theorie und Praxis!

Dieses Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die technische Informatik. Die anschaulich gestaltete, zweifarbige Studienhilfe richtet sich nach den typischen Lehrinhalten, die im Grundstudium der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandter Studiengänge an Hochschulen und Universitäten vermittelt werden.

Neben Grundlagenwissen aus den Gebieten der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt dieses Lehrbuch die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Es spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.

Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis erleichtert den Wissensaufbau. Durch den anwendungsorientierten und didaktischen Aufbau des Buches kann es sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden. Zahlreiche Übungen und Beispiele runden das Lehrbuch ab.

Ein Errata zum Buch finden Sie unter https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_ZCO_9783446463141_0001.pdf
Kundenbewertungen für "Grundlagen der Technischen Informatik"
(Geprüfte Bewertung)
03.06.2023

Exzellentes, gut illustriertes Lehrbuch der Technischen Informatik.

Dem Autor gelingt es einen sehr guten Einblick in wichtige Teilbereiche des sehr umfangreichen Gebietes der technischen Informatik zu geben. Die Kapitel sind didaktisch gut aufgebaut.
Besonders hervorzuheben sind die am Rand angeordneten und gut illustrierten Abbildungen, die ganz entscheidend zum Verständnis des Lehrinhaltes beitragen.
Das Buch eignet sich exzellent für Einsteiger in diesem Fachgebiet.

(Geprüfte Bewertung)
05.05.2023

Das Lehrbuch ist ein gut gesammelte und organisierte Grundlage

Das Buch enthält in kurzen aber sehr gut ausgeführten Kapiteln die wichtigsten Grundlagen, die man in der Ausbildung im Bereich IT benötigt. Sehr gut sind ausführungen zur Mathematik und Logik, die mit den Übungesbeispielen auch zum Selbststudium verwendet werden können. Natürlich kann und sollte dieses Buch nur eine Art Index für Informatiker sein, der schneller zu vertiefenden Themen führen sollte. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ist dabei behilflich, heutzutage wünscht man sich aber eher Internetlinks zu weiterführenden Themen. Dies ist nicht der Fall.
Dennoch: Das Buch ist die Wahl zur Themensuche und Einstieg dahin und sollte deshalb in keiner IT-Buchsammlung fehlen.

(Geprüfte Bewertung)
04.05.2023

Das vorliegende Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über die diversen Themengebiete der technischen Informatik von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik.

Der Fokus reicht von "historischen" Entwicklungen und Erfindungen (wie der berühmte Rechner von Konrad Zuse) bis hin zu den modernen Rechnerarchitekturen. Ein besonderer Schwerpunkt, auf den sehr umfassend und detailliert eingegangen wird, sind die (komplexen) mathematischen Grundlagen der boolschen Algebra, welche die Grundlage der gesamten technischen Informatik ist. Im Buch werden manche Themen sehr theoretisch und abstrakt behandelt und erfordern ein Mindestmaß an Vorkenntnissen. Daher ist dieses Buch besonders für "Fortgeschrittene" als Lehrbuch oder zur Vertiefung des Wissenstands zu empfehlen. Sehr gut sind die Prüfungsaufgaben, anhand derer der Leser sein Wissen testen kann. Wünschenswert wären weiterführenden Links (oder Suchbegriffe), damit der Leser im Interet nach ergänzenden Informationen recherchieren kann. - Fazit: Insgesamt ein gelungenes und empfehlenswertes Buch, besonders für Studenten und Berufseinsteiger, aber auch für "Praktiker", die sich weiterbilden möchten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann ist Dozent an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.

Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann ist Dozent an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.

Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
NEU
M
49,99 € 
NEU
NEU
NEU
NEU
M
49,99 € 
NEU
Inkscape
29,99 € 
NEU
NEU
NEU
Der Systemtest
69,99 € 
NEU
NEU
Apache Kafka
44,99 € 
NEU
NEU
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik