Anatol Badach, Erwin Hoffmann,
Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach war Professor im Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung waren Rechnerkommunikation, Netzwerktechnologien und Multiservice Networking. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und lebt in Petersberg.
Dr. Erwin Hoffmann ist Netzwerk- und Systemberater mit den Schwerpunkten Unix, Prozessmanagement und ITIL. Neben dieser Beratungstätigkeit ist er aktives Mitglied der GUUG und entwickelt eigene (Public Domain) Software. Er ist an der Frankfurt University of Applied Science tätig.
Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach war Professor im Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung waren Rechnerkommunikation, Netzwerktechnologien und Multiservice Networking. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und lebt in Petersberg.
Dr. Erwin Hoffmann ist Netzwerk- und Systemberater mit den Schwerpunkten Unix, Prozessmanagement und ITIL. Neben dieser Beratungstätigkeit ist er aktives Mitglied der GUUG und entwickelt eigene (Public Domain) Software. Er ist an der Frankfurt University of Applied Science tätig.
"Klare Kaufempfehlung für alle, die ein umfangreiches und tiefgehendes Nachschlagewerk zum Thema IP-Netze suchen." Janek Müller, IT-Administrator, Januar 2020
"Das Buch mag ob seines Umfangs auf den ersten Blick furchteinflößend wirken. Es ist allerdings reichlich bebildert, was die Sache etwas entschärft. Das Überfliegen ist durchaus möglich; wer die sehr technischen Teile überspringt, bekommt trotzdem einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen moderner IP-Technik." Tam Hanna, iX, September 2019
"Klare Kaufempfehlung für alle, die ein umfangreiches und tiefgehendes Nachschlagewerk zum Thema IP-Netze suchen." Janek Müller, IT-Administrator, Januar 2020
"Das Buch mag ob seines Umfangs auf den ersten Blick furchteinflößend wirken. Es ist allerdings reichlich bebildert, was die Sache etwas entschärft. Das Überfliegen ist durchaus möglich; wer die sehr technischen Teile überspringt, bekommt trotzdem einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen moderner IP-Technik." Tam Hanna, iX, September 2019