Dieses Handbuch liefert ein standardisiertes Vorgehensmodell zur Prozessgestaltung inkl. Methodenbaukasten und richtet sich an Praktiker in Unternehmen, die sich mit dem Thema Prozessgestaltung beschäftigen. Dr.-Ing. Sascha Horatzek, Jahrgang 1974, studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und der University of Auckland. Er promovierte am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig mit Schwerpunkten in der Technischen Betriebsführung und Managementsystemen. Er veröffentlichte eine Vielzahl an Fachartikeln zu Themen über Wissensmanagement, Methodenbaukästen, Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, -gestaltung und Modellierung sowie Ersatzteillogistik, darunter auch das Buch "Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung". Heute arbeitet er als Führungskraft in der Luftfahrtindustrie.
Dieses Handbuch liefert ein standardisiertes Vorgehensmodell zur Prozessgestaltung inkl. Methodenbaukasten und richtet sich an Praktiker in Unternehmen, die sich mit dem Thema Prozessgestaltung beschäftigen. Dr.-Ing. Sascha Horatzek, Jahrgang 1974, studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und der University of Auckland. Er promovierte am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig mit Schwerpunkten in der Technischen Betriebsführung und Managementsystemen. Er veröffentlichte eine Vielzahl an Fachartikeln zu Themen über Wissensmanagement, Methodenbaukästen, Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, -gestaltung und Modellierung sowie Ersatzteillogistik, darunter auch das Buch "Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung". Heute arbeitet er als Führungskraft in der Luftfahrtindustrie.