Florian Eisenberg ist selbstständiger Berater und Trainer. Ursprünglich als Informatiker in die Softwareentwicklung gestartet, liegt seit 2011 sein Hauptfokus auf der Kanban-Methode. Er begreift die Methode als einen Teil moderne Führung, die vorherrschende Management-Paradigmen ablösen wird. Er unterstützt Unternehmen durch Trainings, Workshops und Beratung bei der Einführung von Kanban-Systemen und hilft Führungskräften, aus den Konsequenzen Verbesserungen zu erzielen.
Florian Eisenberg ist selbstständiger Berater und Trainer. Ursprünglich als Informatiker in die Softwareentwicklung gestartet, liegt seit 2011 sein Hauptfokus auf der Kanban-Methode. Er begreift die Methode als einen Teil moderne Führung, die vorherrschende Management-Paradigmen ablösen wird. Er unterstützt Unternehmen durch Trainings, Workshops und Beratung bei der Einführung von Kanban-Systemen und hilft Führungskräften, aus den Konsequenzen Verbesserungen zu erzielen.
"Das vorliegende Buch stellt einen gut verständlichen und leicht zu konsumierenden Einstieg in Kanban dar." Jan Tittel, dotnetpro, September 2019
"Florian Eisenbergs Buch 'Kanban – Mehr als Zettel' ist in Geschichtenform geschrieben – vergleichbar mit Tom DeMarcos „Der Termin“. Ich musste mich zuerst daran gewöhnen, aber schon nach kurzer Zeit hat mich das Buch überzeugt. Sehr eindrücklich und praktisch beschreibt er, wie Kanban sehr gezielt und trotzdem vielfältig eingesetzt werden kann." Stefan Hagen, Projektmanagement Blog, 09.03.2019
"Fazit: Lesen, manchmal schmunzeln, mitfühlen, wiedererkennen und lernen", Infotechnica.de, 21.11.2018
"Kanban bietet eine fantastische Möglichkeit, Aufgaben in einem komplexen Projekt zu visualisieren, Zuständigkeiten zuzuordnen und das ganze auch noch in einen strukturierten Ablauf zu bringen. ... Florian Eisenberg hat sein Buch als Inspirationsquelle und Mutmacher konzipiert, um zu zeigen, was die Methode zum einen bietet und was man zum anderen ohne Kenntnisse über Kanban als moderne Führungskraft vielleicht verpasst. Das ist ihm vor allem durch den Einsatz von Storytelling anschaulich und gut gelungen." Mathoi Projekt Management Blog, 25. Oktober 2018
"Technische Bücher beginnen meist mit der Geschichte des vorgestellten Gegenstands. Eisenberg erzählt stattdessen die Abenteuer eines fiktiven Entwicklers in einem mittelständischen Unternehmen, der aufgrund von Überlastung diverse Probleme mit seiner - selbstverständlich mit Kanban arbeitenden und wesentlich besser organisierten - Lebensgefährtin bekommt. ... Da die Praxis der beste Vernichter von in der Theorie funktionierenden Ideen ist, gibt es immer wieder Situationen, in denen die Kanban-Planung an ihre Grenzen stößt. Eisenberg erzählt sowohl von überlasteten Abteilungen als auch von Besuchen des Managements im Büro, die zuverlässig die Angestellten unter Stress setzen. ... Der Anhang erklärt die Methode Kanban. Der erzählerische Stil weicht hier einer trockeneren Fachsprache." iX, Oktober 2018
"Das vorliegende Buch stellt einen gut verständlichen und leicht zu konsumierenden Einstieg in Kanban dar." Jan Tittel, dotnetpro, September 2019
"Florian Eisenbergs Buch 'Kanban – Mehr als Zettel' ist in Geschichtenform geschrieben – vergleichbar mit Tom DeMarcos „Der Termin“. Ich musste mich zuerst daran gewöhnen, aber schon nach kurzer Zeit hat mich das Buch überzeugt. Sehr eindrücklich und praktisch beschreibt er, wie Kanban sehr gezielt und trotzdem vielfältig eingesetzt werden kann." Stefan Hagen, Projektmanagement Blog, 09.03.2019
"Fazit: Lesen, manchmal schmunzeln, mitfühlen, wiedererkennen und lernen", Infotechnica.de, 21.11.2018
"Kanban bietet eine fantastische Möglichkeit, Aufgaben in einem komplexen Projekt zu visualisieren, Zuständigkeiten zuzuordnen und das ganze auch noch in einen strukturierten Ablauf zu bringen. ... Florian Eisenberg hat sein Buch als Inspirationsquelle und Mutmacher konzipiert, um zu zeigen, was die Methode zum einen bietet und was man zum anderen ohne Kenntnisse über Kanban als moderne Führungskraft vielleicht verpasst. Das ist ihm vor allem durch den Einsatz von Storytelling anschaulich und gut gelungen." Mathoi Projekt Management Blog, 25. Oktober 2018
"Technische Bücher beginnen meist mit der Geschichte des vorgestellten Gegenstands. Eisenberg erzählt stattdessen die Abenteuer eines fiktiven Entwicklers in einem mittelständischen Unternehmen, der aufgrund von Überlastung diverse Probleme mit seiner - selbstverständlich mit Kanban arbeitenden und wesentlich besser organisierten - Lebensgefährtin bekommt. ... Da die Praxis der beste Vernichter von in der Theorie funktionierenden Ideen ist, gibt es immer wieder Situationen, in denen die Kanban-Planung an ihre Grenzen stößt. Eisenberg erzählt sowohl von überlasteten Abteilungen als auch von Besuchen des Managements im Büro, die zuverlässig die Angestellten unter Stress setzen. ... Der Anhang erklärt die Methode Kanban. Der erzählerische Stil weicht hier einer trockeneren Fachsprache." iX, Oktober 2018