Herausgegeben von Christian Hiller von Gaertringen, Peter Zolling,
Seit mehr als 25 Jahren berichtet Christian Hiller von Gaertringen über das Geschehen auf den internationalen Finanzmärkten – als Redakteur für europäische Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Wirtschaftswoche oder als Korrespondent für die französische Tageszeitung Le Monde.
Peter Zolling ist promovierter Historiker und Buchautor. Nach Jahren als TV- und Hörfunkjournalist bei der ARD wurde Zolling verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim SPIEGEL. Der Kommunikationsexperte und Reputationsmanager berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.
Seit mehr als 25 Jahren berichtet Christian Hiller von Gaertringen über das Geschehen auf den internationalen Finanzmärkten – als Redakteur für europäische Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Wirtschaftswoche oder als Korrespondent für die französische Tageszeitung Le Monde.
Peter Zolling ist promovierter Historiker und Buchautor. Nach Jahren als TV- und Hörfunkjournalist bei der ARD wurde Zolling verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim SPIEGEL. Der Kommunikationsexperte und Reputationsmanager berät Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.
"Insgesamt schafft es das Buch dabei in seiner kurzweiligen Art sowohl Einsteiger an das Thema heranzuführen, aber auch Investmentprofis mit verschiedenen Blicken hinter die Kulissen zu begeistern. Eine Empfehlung!" Frank Schnattinger, IPE Institutional Investment, 11.09.2017
"In dem gut lesbaren und unterhaltsamen Buch, das vor allem für Einsteiger geeignet ist, wird zunächst die Rolle des Computers für Alltag und Gesellschaft beleuchtet, um dann über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte zur Zukunft von Geldanlage und Börse zu kommen." Börsen-Zeitung, 02.09.2017
"Insgesamt schafft es das Buch dabei in seiner kurzweiligen Art sowohl Einsteiger an das Thema heranzuführen, aber auch Investmentprofis mit verschiedenen Blicken hinter die Kulissen zu begeistern. Eine Empfehlung!" Frank Schnattinger, IPE Institutional Investment, 11.09.2017
"In dem gut lesbaren und unterhaltsamen Buch, das vor allem für Einsteiger geeignet ist, wird zunächst die Rolle des Computers für Alltag und Gesellschaft beleuchtet, um dann über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte zur Zukunft von Geldanlage und Börse zu kommen." Börsen-Zeitung, 02.09.2017