inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Brill hat mehr als 30 Jahre in der NE-Metallindustrie und in der Stahlindustrie gearbeitet. Er ist heute noch Mitglied des Vorstandes des Hauses der Technik e. V. in Essen und hat eine Professur an der RWTH Aachen inne. Über sein Büro 3W für Fragen zu Werkstoffentwicklung, -einsatz und -versagen nutzt er seine berufliche und wissenschaftliche Erfahrung zur Unterstützung von Industriekunden rund um das Thema Werkstoffe.
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Brill hat mehr als 30 Jahre in der NE-Metallindustrie und in der Stahlindustrie gearbeitet. Er ist heute noch Mitglied des Vorstandes des Hauses der Technik e. V. in Essen und hat eine Professur an der RWTH Aachen inne. Über sein Büro 3W für Fragen zu Werkstoffentwicklung, -einsatz und -versagen nutzt er seine berufliche und wissenschaftliche Erfahrung zur Unterstützung von Industriekunden rund um das Thema Werkstoffe.
"Unverzichtbarer Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich Hochtemperaturanwendungen", FocusRostfrei - Die Fachzeitschrift f. Rost-, Säure- u. Hitzebeständige Edelstähle, Mai 2019
"Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für Konstrukteure, die Informationen zur thermischmechanischen Beständigkeit von Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen suchen. [...] Ein MS Excel-Tool unterstützt bei der Werkstoffauswahl." METALL, April 2019
„Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.“ VGB Powertech, März 2019
"Unverzichtbarer Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich Hochtemperaturanwendungen", FocusRostfrei - Die Fachzeitschrift f. Rost-, Säure- u. Hitzebeständige Edelstähle, Mai 2019
"Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für Konstrukteure, die Informationen zur thermischmechanischen Beständigkeit von Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen suchen. [...] Ein MS Excel-Tool unterstützt bei der Werkstoffauswahl." METALL, April 2019
„Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.“ VGB Powertech, März 2019