Prof. Dr. Marco Einhaus
seit 2004 Lehrauftrag Hochschule München: Arbeitssicherheit im Stahlbau
seit 2008 Lehrauftrag Hochschule München: FMK, Fertigung, Montage und Kalkulation
Seit 2009 Lehrauftrag TU München: Arbeitsschutz und Betriebssicherheit
Seit 2016 bzw. 2017 Lehrauftrag an TU Wuppertal: Baubetrieb und Sicherheitstechnik
Mitglied in Fachausschüssen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und Technischen Ausschüssen zur Erarbeitung der Technischen Regeln zur Betriebssicherheitsverordnung:
• Head of Subcommittee building construction since 2013; DGUV Expert Committee -Construction Industry- , BGBAU
• Member of NA 005 Normenausschuss Bauwesen (NABau) und im Beirat
• Chairman of TC 53 „ Temporary works equipement“
• Convenor of TC 128 , SC 9 WG 1 “Roof safety hooks and anchorages”
• Convenor of NA 005-11-71 AA Arbeitsausschuss Sicherheitseinrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen (Absturzsicherung) DIN 4426
• NA 005-09-25 AA Arbeitsausschuss Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas (SpA zu CEN/TC 129/WG 8 und CEN/TC 250/WG 3)
• NA 005-11-05 AA Arbeitsausschuss Arbeits- und Schutzgerüste und Gerüstbauteile (SpA zu CEN/TC 53/WG 1 bis WG 4, WG 10, WG 13 und WG 14)
• Mitglied der Projektgruppe Baustellen im ASTA
• Mitglied im UA 2 des ABS und Leiter des AK "Maschinensicherheit" und AK1 "Gefährdung durch Absturz".
Dipl.Ing. (FH) Florian Lugauer, M.Sc., Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V., Fachbereich Bauwesen, Sachgebiet Hochbau, c/o BG BAU - Prävention
Christina Häußinger, Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
Prof. Dr. Marco Einhaus
seit 2004 Lehrauftrag Hochschule München: Arbeitssicherheit im Stahlbau
seit 2008 Lehrauftrag Hochschule München: FMK, Fertigung, Montage und Kalkulation
Seit 2009 Lehrauftrag TU München: Arbeitsschutz und Betriebssicherheit
Seit 2016 bzw. 2017 Lehrauftrag an TU Wuppertal: Baubetrieb und Sicherheitstechnik
Mitglied in Fachausschüssen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und Technischen Ausschüssen zur Erarbeitung der Technischen Regeln zur Betriebssicherheitsverordnung:
• Head of Subcommittee building construction since 2013; DGUV Expert Committee -Construction Industry- , BGBAU
• Member of NA 005 Normenausschuss Bauwesen (NABau) und im Beirat
• Chairman of TC 53 „ Temporary works equipement“
• Convenor of TC 128 , SC 9 WG 1 “Roof safety hooks and anchorages”
• Convenor of NA 005-11-71 AA Arbeitsausschuss Sicherheitseinrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen (Absturzsicherung) DIN 4426
• NA 005-09-25 AA Arbeitsausschuss Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas (SpA zu CEN/TC 129/WG 8 und CEN/TC 250/WG 3)
• NA 005-11-05 AA Arbeitsausschuss Arbeits- und Schutzgerüste und Gerüstbauteile (SpA zu CEN/TC 53/WG 1 bis WG 4, WG 10, WG 13 und WG 14)
• Mitglied der Projektgruppe Baustellen im ASTA
• Mitglied im UA 2 des ABS und Leiter des AK "Maschinensicherheit" und AK1 "Gefährdung durch Absturz".
Dipl.Ing. (FH) Florian Lugauer, M.Sc., Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V., Fachbereich Bauwesen, Sachgebiet Hochbau, c/o BG BAU - Prävention
Christina Häußinger, Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
"Solide Einführung in alle relevanten Bereiche des betrieblichen Arbeitsschutzes", ep Elektropraktiker, Januar 2018
"Selbständige Unternehmer finden hier das nötige Rüstzeug für die Umsetzung des Arbeitsschutzes im betrieblichen Alltag." BauPortal, Januar 2018
"Solide Einführung in alle relevanten Bereiche des betrieblichen Arbeitsschutzes", ep Elektropraktiker, Januar 2018
"Selbständige Unternehmer finden hier das nötige Rüstzeug für die Umsetzung des Arbeitsschutzes im betrieblichen Alltag." BauPortal, Januar 2018