Philosophie für Ingenieure

29,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
  • 978-3-446-45471-2
  • 3., überarbeitete Auflage, 05/2018
    352 Seiten, fester Einband
  • E-Book Inside
Beschreibung
Philosophie für Ingenieure
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie?
Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist.
Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur.
In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Philosophie für Ingenieure
Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie?
Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist.
Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur.
In der dritten Auflage hat der Autor viele philosophische Betrachtungen zu aktuellen Themen ergänzt, z.B. über autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie über Big Data und den Dieselskandal. Außerdem laden viele neue kleine Übungen zum Nachdenken und Verweilen ein.
Kundenbewertungen für "Philosophie für Ingenieure"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Prof. Klaus Kornwachs, Physiker und Philosoph, lehrt an der Universität Ulm und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen (www.kornwachs.de).

Prof. Klaus Kornwachs, Physiker und Philosoph, lehrt an der Universität Ulm und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen (www.kornwachs.de).

Rezensionen

"Fragen über Fragen und keine Antwort? Der Autor dieses Buches kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland und weiß um die Probleme hinter den technologischen Innovationen. Er schreibt über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt. Aktuelle Themen, wie autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie Big Data und Dieselskandal werden auch betrachtet. Viele kleine Übungen laden zum Nachdenken ein." Industrie Anzeiger, September 2018

"Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur." KunststoffXtra, Juni 2018

"Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme. In der dritten Auflage hat der Autor philosophische Betrachtungen zu aktuellen Megatrends der Technik ergänzt, zum Beispiel autonome Systeme und Big Data." Maschine und Werkzeug, April 2018


"Fragen über Fragen und keine Antwort? Der Autor dieses Buches kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland und weiß um die Probleme hinter den technologischen Innovationen. Er schreibt über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt. Aktuelle Themen, wie autonome Technik, Industrie 4.0 und die Rolle der Arbeit sowie Big Data und Dieselskandal werden auch betrachtet. Viele kleine Übungen laden zum Nachdenken ein." Industrie Anzeiger, September 2018

"Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur." KunststoffXtra, Juni 2018

"Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme. In der dritten Auflage hat der Autor philosophische Betrachtungen zu aktuellen Megatrends der Technik ergänzt, zum Beispiel autonome Systeme und Big Data." Maschine und Werkzeug, April 2018


Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
Handbuch Stahl
250,00 € 
NEU
NEU
NEU
Viskosität
129,99 € 
Ergonomie
49,99 € 
NEU
Werkstoffe
129,99 € 
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik