Japanische Erfolgskonzepte

KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance Shopfloor Management, Toyota Production System, GD³ - Lean Development

34,00 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

lieferbar innerhalb von 14 Tagen
26,99 € (PDF)
sofort lieferbar
  • 978-3-446-45428-6
  • 4. Auflage, 06/2017
    208 Seiten, fester Einband
  • E-Book Inside
Beschreibung
Japanische Erfolgskonzepte
Extra: E-Book inside

Die fortschreitende Globalisierung und das Zusammenwachsen der Märkte sorgen heute immer deutlicher dafür, dass die Effizienz und Verschlankung der Prozesse zu einer absoluten Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg werden. Auf der anderen Seite spielt das sorgfältige Eingehen auf die Kundenwünsche im Sinne von "Kunden besser verstehen und dienen" eine immer entscheidendere Rolle im Wettkampf um Marktanteile. Die japanischen Strategien und Methoden sind seit mehr als dreißig Jahren im Westen bekannt und werden eifrig adaptiert . Sie können aber noch immer einen wertvollen Beitrag leisten, um den heutigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Dieses Buch gibt einen Gesamtüberblick der unterschiedlichen Perspektiven japanischer Konzepte und will damit ihre Erfolgsgeschichte transparenter machen. Unternehmen können daraus ihre eigenen, zielführenden Ideen und Projekte entwickeln.
Die behandelten Kernthemen des Buches sind:
KAIZEN - der japanische Erfolgsschlüssel
KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess
LPM - Lean Production Management
TPM - Total Productive Maintenance
SM - Shopfloor Management
TPS - Toyota Production System
GD³ - Lean Development

In der 4. Auflage wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen, u.a. bei Lean-Prinzipien, Kanban, One Piece Flow und Lieferantenbeziehungen. Außerdem gibt es die neuen Kapitel "Stückzahlen und Nettoerträge" und "Industrie 4.0".
Japanische Erfolgskonzepte
Extra: E-Book inside

Die fortschreitende Globalisierung und das Zusammenwachsen der Märkte sorgen heute immer deutlicher dafür, dass die Effizienz und Verschlankung der Prozesse zu einer absoluten Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg werden. Auf der anderen Seite spielt das sorgfältige Eingehen auf die Kundenwünsche im Sinne von "Kunden besser verstehen und dienen" eine immer entscheidendere Rolle im Wettkampf um Marktanteile. Die japanischen Strategien und Methoden sind seit mehr als dreißig Jahren im Westen bekannt und werden eifrig adaptiert . Sie können aber noch immer einen wertvollen Beitrag leisten, um den heutigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Dieses Buch gibt einen Gesamtüberblick der unterschiedlichen Perspektiven japanischer Konzepte und will damit ihre Erfolgsgeschichte transparenter machen. Unternehmen können daraus ihre eigenen, zielführenden Ideen und Projekte entwickeln.
Die behandelten Kernthemen des Buches sind:
KAIZEN - der japanische Erfolgsschlüssel
KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess
LPM - Lean Production Management
TPM - Total Productive Maintenance
SM - Shopfloor Management
TPS - Toyota Production System
GD³ - Lean Development

In der 4. Auflage wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen, u.a. bei Lean-Prinzipien, Kanban, One Piece Flow und Lieferantenbeziehungen. Außerdem gibt es die neuen Kapitel "Stückzahlen und Nettoerträge" und "Industrie 4.0".
Kundenbewertungen für "Japanische Erfolgskonzepte"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Franz J. Brunner war Dozent für Qualitäts- und Umweltmanagement am Institut für Managementwissenschaften der Technischen Universität Wien.

Franz J. Brunner war Dozent für Qualitäts- und Umweltmanagement am Institut für Managementwissenschaften der Technischen Universität Wien.

Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik