Josef Schöttner, Diplom-Ingenieur Univ.
- Fachausbildung im Bereich Spanende Fertigung
- Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität München
- Von 1983-93 Tätigkeit als Systementwickler und Referent
- Von 1994-96 Geschäftsführer eines Engineering-Dienstleisters
- Von 1996-98 Geschäftsführer eines IT-Dienstleisters
- Seit 1997 Gastprofessor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
- Seit 1998 Industrie-Consultant im Bereich Daten- und Prozessmanagement
- 1999 Veröffentlichung des Fachbuchs „Produktdatenmanagement in der Fertigungsindustrie“
- Seit 2006 Gastdozent an der wvib-Akademie Freiburg
Josef Schöttner, Diplom-Ingenieur Univ.
- Fachausbildung im Bereich Spanende Fertigung
- Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität München
- Von 1983-93 Tätigkeit als Systementwickler und Referent
- Von 1994-96 Geschäftsführer eines Engineering-Dienstleisters
- Von 1996-98 Geschäftsführer eines IT-Dienstleisters
- Seit 1997 Gastprofessor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
- Seit 1998 Industrie-Consultant im Bereich Daten- und Prozessmanagement
- 1999 Veröffentlichung des Fachbuchs „Produktdatenmanagement in der Fertigungsindustrie“
- Seit 2006 Gastdozent an der wvib-Akademie Freiburg
"Der Autor leuchtet in jede Ecke einer Produktion. Und findet dort überall Beispiele von Daten, die zwar vorhanden sind oder sein könnten, aber nutzlos sind oder wären, weil ihnen ein Anschluss fehlt. (...) Wo immer er ein Problem entdeckt, hält er auch eine Lösung bereit, die klar und einleuchtend ist." www.technik-und-wissen.ch 08/17
"Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein." etz elektrotechnik&automation, August 2017
"Der Autor leuchtet in jede Ecke einer Produktion. Und findet dort überall Beispiele von Daten, die zwar vorhanden sind oder sein könnten, aber nutzlos sind oder wären, weil ihnen ein Anschluss fehlt. (...) Wo immer er ein Problem entdeckt, hält er auch eine Lösung bereit, die klar und einleuchtend ist." www.technik-und-wissen.ch 08/17
"Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein." etz elektrotechnik&automation, August 2017