Der Diplom-Informatiker Bernd Klein ist der Inhaber und Gründer des Schulungsanbieters Bodenseo, der international tätig ist. Bernd Klein kennt sich bestens mit der Theorie und Praxis von Programmiersprachen aus. In der Industrie hat er in zahlreichen Projekten wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die in seine Kurse einfließen. Seit etwa 4 Jahren hat er sich auf Python konzentriert und sich zum international anerkannten Experten in diesem Gebiet entwickelt.
Seine didaktischen Fähigkeiten und seine Sachkompetenz stellt er auch im Internet in den beiden Webseiten www.python-kurs.eu (deutsch) und www.python-course.eu (englisch) unter Beweis.
Der Diplom-Informatiker Bernd Klein ist der Inhaber und Gründer des Schulungsanbieters Bodenseo, der international tätig ist. Bernd Klein kennt sich bestens mit der Theorie und Praxis von Programmiersprachen aus. In der Industrie hat er in zahlreichen Projekten wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, die in seine Kurse einfließen. Seit etwa 4 Jahren hat er sich auf Python konzentriert und sich zum international anerkannten Experten in diesem Gebiet entwickelt.
Seine didaktischen Fähigkeiten und seine Sachkompetenz stellt er auch im Internet in den beiden Webseiten www.python-kurs.eu (deutsch) und www.python-course.eu (englisch) unter Beweis.
"… als Einführung in Python 3 .x konzipiertes Werk umfasst rund 470 Seiten. Am Ende finden sich zusätzlich circa 50 Seiten Lösungen zu den im Text platzierten Fragen und Aufgaben. Das aus einer Serie von Kursen entwickelte Buch beschreibt zunächst die Python-Umgebung, um die Unterschiede zwischen Bytecode und Maschinencode zu erklären. Danach folgen Datentypen. Interessant ist, dass der Autor Dictionary, Mengen und andere Elemente hier abhandelt, Schleifen und Verzweigungen erst danach. Klassischen Pain Points wie der Unterscheidung zwischen flachem und tiefem Kopieren widmet Klein eigene Kapitel.“ iX, Oktober 2018
"Einstieg in die objektorientierteProgrammiersprache. Systematisch, ausführlich und mit vielen Übungsbeispielen." Mac Life, Februar 2018
"… als Einführung in Python 3 .x konzipiertes Werk umfasst rund 470 Seiten. Am Ende finden sich zusätzlich circa 50 Seiten Lösungen zu den im Text platzierten Fragen und Aufgaben. Das aus einer Serie von Kursen entwickelte Buch beschreibt zunächst die Python-Umgebung, um die Unterschiede zwischen Bytecode und Maschinencode zu erklären. Danach folgen Datentypen. Interessant ist, dass der Autor Dictionary, Mengen und andere Elemente hier abhandelt, Schleifen und Verzweigungen erst danach. Klassischen Pain Points wie der Unterscheidung zwischen flachem und tiefem Kopieren widmet Klein eigene Kapitel.“ iX, Oktober 2018
"Einstieg in die objektorientierteProgrammiersprache. Systematisch, ausführlich und mit vielen Übungsbeispielen." Mac Life, Februar 2018