Bearbeitet von:
Frank Rieg, Gerhard Engelken, Frank Weidermann, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant,
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken, Hochschule RheinMain
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken, Hochschule RheinMain
„Decker Maschinenelemente ist ein Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt. Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. “ Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung u. Ingenieur-Werkstoffe, März 2019
"Dieses Buch ist ein Standardwerk - kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt." METALL, Januar 2019
"Das Buch ist nicht nur für den Studierenden, sondern auch für den angehenden Praktiker geeignet. Als Nachschlagewerk sollte es in jedem Konstruktionsbüro stehen." Reinhold Schäfer, Maschinenmarkt, Januar 2019
"Das Standardwerk bietet in seiner 20., neu bearbeiteten Auflage u.a. ein überarbeitetes Grundlagenkapitel, ein Kapitel zum Thema Werkstoffe, ein neues Kapitel über Planetengetriebe, komplett neu bearbeitete Festigkeitsberechnungen sowie viele neue Abbildungen und Tabellen." FORM + Werkzeug, Juni 2018
"Das Buch Decker Maschinenelemente ist seit Jahrzehnten ein bewährtes und weitverbreitetes Standardwerk. Der Leser kann im Rahmen seines Studiums das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten." think-ing.de, April 2018
"Dieses seit Jahrzehnten bewährte und weitverbreitete Standardwerk stellt die wichtigsten Maschinenelemente in kompakter und verständlicher Form dar." KunststoffXtra, September 2014
"Das Buch ist sowohl für den Unterrichts- und Vorlesungsgebrauch an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, als auch für das Selbtstudium und für die Konstruktionspraxis geeignet." MTZ, Dezember 2014
„Decker Maschinenelemente ist ein Standardwerk – kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt. Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. “ Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung u. Ingenieur-Werkstoffe, März 2019
"Dieses Buch ist ein Standardwerk - kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt." METALL, Januar 2019
"Das Buch ist nicht nur für den Studierenden, sondern auch für den angehenden Praktiker geeignet. Als Nachschlagewerk sollte es in jedem Konstruktionsbüro stehen." Reinhold Schäfer, Maschinenmarkt, Januar 2019
"Das Standardwerk bietet in seiner 20., neu bearbeiteten Auflage u.a. ein überarbeitetes Grundlagenkapitel, ein Kapitel zum Thema Werkstoffe, ein neues Kapitel über Planetengetriebe, komplett neu bearbeitete Festigkeitsberechnungen sowie viele neue Abbildungen und Tabellen." FORM + Werkzeug, Juni 2018
"Das Buch Decker Maschinenelemente ist seit Jahrzehnten ein bewährtes und weitverbreitetes Standardwerk. Der Leser kann im Rahmen seines Studiums das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten." think-ing.de, April 2018
"Dieses seit Jahrzehnten bewährte und weitverbreitete Standardwerk stellt die wichtigsten Maschinenelemente in kompakter und verständlicher Form dar." KunststoffXtra, September 2014
"Das Buch ist sowohl für den Unterrichts- und Vorlesungsgebrauch an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, als auch für das Selbtstudium und für die Konstruktionspraxis geeignet." MTZ, Dezember 2014