Herausgegeben von Rainer Müller, Jörg Franke, Dominik Henrich, Bernd Kuhlenkötter, Annika Raatz, Alexander Verl,
"Das umfangreiche, gut gegliederte und mit Abbildungen versehene Handbuch zeigt die Möglichkeiten, Ziele und Grenzen des gegenwärtigen Stands von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) auf." Dr. Monika Kaßmann, Packaging Journal, April 2019
"Jeder Robotereinsatz hat nur dann Sinn, wenn er dem Menschen nützt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen beschreibt das vorliegende Handbuch alle wichtigen Aspekte, die beim Einsatz von kollaborativen Robotern eine Rolle spielen. [...] Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. Ein eigenes Kapitel widmet sich zukünftigen Anwendungen, unter anderem im Servicebereich. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die den Roboter jenseits der Großserie für eine wandelbare Produktionsumgebung einsetzen möchten." KEM Konstruktion, März 2019
"Die Autoren des Handbuchs postulieren insbesondere einen Trend zu hybriden Mensch-Roboter-Systemen mit variabler Aufgabenteilung unter Ausnutzung der jeweiligen Stärken: die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). [...] Das 800 Seiten umfassende Handbuch stellt unter anderem alle Teilkomponenten und -systeme einer MRK-basierten Produktion dar." ATZ, März 2019
"Zahlreiche Beispiele zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. Ein eigenes Kapitel widmet sich zukünftigen Anwendungen, unter anderem im Servicebereich." Industrieanzeiger, 18. Februar 2019
"Das umfangreiche, gut gegliederte und mit Abbildungen versehene Handbuch zeigt die Möglichkeiten, Ziele und Grenzen des gegenwärtigen Stands von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) auf." Dr. Monika Kaßmann, Packaging Journal, April 2019
"Jeder Robotereinsatz hat nur dann Sinn, wenn er dem Menschen nützt. Anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen beschreibt das vorliegende Handbuch alle wichtigen Aspekte, die beim Einsatz von kollaborativen Robotern eine Rolle spielen. [...] Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. Ein eigenes Kapitel widmet sich zukünftigen Anwendungen, unter anderem im Servicebereich. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die den Roboter jenseits der Großserie für eine wandelbare Produktionsumgebung einsetzen möchten." KEM Konstruktion, März 2019
"Die Autoren des Handbuchs postulieren insbesondere einen Trend zu hybriden Mensch-Roboter-Systemen mit variabler Aufgabenteilung unter Ausnutzung der jeweiligen Stärken: die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). [...] Das 800 Seiten umfassende Handbuch stellt unter anderem alle Teilkomponenten und -systeme einer MRK-basierten Produktion dar." ATZ, März 2019
"Zahlreiche Beispiele zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. Ein eigenes Kapitel widmet sich zukünftigen Anwendungen, unter anderem im Servicebereich." Industrieanzeiger, 18. Februar 2019