Antonie Rietzschel, geboren 1986, arbeitet für die Entwicklungsredaktion von SZ.de, wo sie in den vergangenen Monaten die Berichterstattung über Flüchtlinge koordinierte. Sie wuchs in einem kleinen Dorf nahe der Sächsischen Schweiz auf, einer Region, die lange durch Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus geprägt war. Durch ihre persönlichen Erfahrungen bildet dieses Thema heute den Schwerpunkt ihrer mehrfach ausgezeichneten journalistischen Arbeit. Sie lebt in München.
Bei Twitter: @arietzschel
Antonie Rietzschel, geboren 1986, arbeitet für die Entwicklungsredaktion von SZ.de, wo sie in den vergangenen Monaten die Berichterstattung über Flüchtlinge koordinierte. Sie wuchs in einem kleinen Dorf nahe der Sächsischen Schweiz auf, einer Region, die lange durch Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus geprägt war. Durch ihre persönlichen Erfahrungen bildet dieses Thema heute den Schwerpunkt ihrer mehrfach ausgezeichneten journalistischen Arbeit. Sie lebt in München.
Bei Twitter: @arietzschel
"Antonie Rietzschel erzählt überzeugend und nachvollziehbar die Geschichte des ersten Jahres in Deutschland, einschließlich der recht unterschiedlichen Erfahrungen mit der Helferszene. Die Geschichte des Bruderpaars reichert sie mit kurzen Sachinformationen zu den Themen an, die in den einzelnen Kapiteln in Frage stehen. Durch diese Verbindung zwischen konkreten Schicksalen und verallgemeinerten Informationen entsteht ein anschauliches Bild des Einwanderungslandes Deutschland zu Beginn des Jahres 2016. Lesenswert!" Conrad Lay, "Andruck" - Deutschlandfunk, 13.06.16
"[...] ein Buch, dessen Lektüre sich lohnt." Felix Simon, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.16
"Antonie Rietzschel erzählt überzeugend und nachvollziehbar die Geschichte des ersten Jahres in Deutschland, einschließlich der recht unterschiedlichen Erfahrungen mit der Helferszene. Die Geschichte des Bruderpaars reichert sie mit kurzen Sachinformationen zu den Themen an, die in den einzelnen Kapiteln in Frage stehen. Durch diese Verbindung zwischen konkreten Schicksalen und verallgemeinerten Informationen entsteht ein anschauliches Bild des Einwanderungslandes Deutschland zu Beginn des Jahres 2016. Lesenswert!" Conrad Lay, "Andruck" - Deutschlandfunk, 13.06.16
"[...] ein Buch, dessen Lektüre sich lohnt." Felix Simon, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.16