Mach was mit 3D-Druck!

Entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte. Inklusive der 3D-Modelle aller Projekte

30,00 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
  • 978-3-446-44781-3
  • 05/2018
    373 Seiten, flexibler Einband, Komplett in Farbe
  • E-Book Inside
Beschreibung
Mach was mit 3D-Druck!
Mach was mit 3D-Druck! Entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte

Hast du bereits 3D-Druck-Vorlagen nachgedruckt und willst nun selbst kreativ werden? Dann weißt du: Dazu braucht es eine gute Idee – und um diese in die Tat umzusetzen, musst du mehr können als einen 3D-Drucker zu bedienen. Dieses Buch vermittelt dir Fertigkeiten, die einen echten Erfinder ausmachen. Du erfährst alles, was du wissen musst, um mithilfe von 3D-Druck deine Produktidee zu realisieren.

Diese Themen erwarten dich:
- Der komplette Weg zum DIY-Objekt – vom Konstruktionsmodell über das Drucken der Einzelteile bis zum Zusammenbau deines DIY-Objekts
- Die Verbindung von 3D-Druckteilen (inkl. elektronischer Komponenten)
- Alles Wichtige zu Druckeinstellungen, Materialien sowie Pflege/Wartung
- Tipps zum Umgang mit der ersten Druckschicht, dünnen Wandstärken, schrägen Wänden (inkl. Support), Bridges, Warping, Düsenverstopfung etc.
- Anregungen für originelle 3D-Druck-Kreationen in mehr als 15 Beispielprojekten: Fliegenfalle, Ventilator, Geige, Hamburgerpresse, Vase, MP3-Player, USB-Stick, Topfdeckelhalter, Tabletständer, Uhrenbeweger u.v.m.
- Im Internet: die STEP- und STL-Dateien aller Beispielprojekte

Wenn du darauf brennst, mithilfe von 3D-Druck deine eigenen Produktideen zu verwirklichen, dann liefert dir dieses Buch eine Fülle von Inspirationen, die deine Kreativität beflügeln werden, und alle notwendigen Skills, um dein Wunschobjekt zu entwickeln, zu drucken und zu bauen.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Mach was mit 3D-Druck!
Mach was mit 3D-Druck! Entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte

Hast du bereits 3D-Druck-Vorlagen nachgedruckt und willst nun selbst kreativ werden? Dann weißt du: Dazu braucht es eine gute Idee – und um diese in die Tat umzusetzen, musst du mehr können als einen 3D-Drucker zu bedienen. Dieses Buch vermittelt dir Fertigkeiten, die einen echten Erfinder ausmachen. Du erfährst alles, was du wissen musst, um mithilfe von 3D-Druck deine Produktidee zu realisieren.

Diese Themen erwarten dich:
- Der komplette Weg zum DIY-Objekt – vom Konstruktionsmodell über das Drucken der Einzelteile bis zum Zusammenbau deines DIY-Objekts
- Die Verbindung von 3D-Druckteilen (inkl. elektronischer Komponenten)
- Alles Wichtige zu Druckeinstellungen, Materialien sowie Pflege/Wartung
- Tipps zum Umgang mit der ersten Druckschicht, dünnen Wandstärken, schrägen Wänden (inkl. Support), Bridges, Warping, Düsenverstopfung etc.
- Anregungen für originelle 3D-Druck-Kreationen in mehr als 15 Beispielprojekten: Fliegenfalle, Ventilator, Geige, Hamburgerpresse, Vase, MP3-Player, USB-Stick, Topfdeckelhalter, Tabletständer, Uhrenbeweger u.v.m.
- Im Internet: die STEP- und STL-Dateien aller Beispielprojekte

Wenn du darauf brennst, mithilfe von 3D-Druck deine eigenen Produktideen zu verwirklichen, dann liefert dir dieses Buch eine Fülle von Inspirationen, die deine Kreativität beflügeln werden, und alle notwendigen Skills, um dein Wunschobjekt zu entwickeln, zu drucken und zu bauen.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Kundenbewertungen für "Mach was mit 3D-Druck!"
(Geprüfte Bewertung)
04.10.2021

TOP!

Ich fange gerade an mich einzulesen und glaube, dass ist genau das richtige für mich.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Dipl.-Ing. Stephan Regele war sechs Jahre Konstrukteur bei der MAN Druckmaschinen AG. Seit 2002 ist er Inhaber eines Ingenieurbüros in der Nähe von Madrid (www.inotec-sl.net). Zu den Hauptgeschäftsfeldern des Unternehmens zählen Entwicklungsprojekte auf den Gebieten des Betriebsmittel- und Prüfvorrichtungsbaus für die Luftfahr- und Transportindustrie. In seiner Freizeit tüftelt stets an neuen Produktideen, die er mit seinem 3D-Drucker realisieren kann.

Dipl.-Ing. Stephan Regele war sechs Jahre Konstrukteur bei der MAN Druckmaschinen AG. Seit 2002 ist er Inhaber eines Ingenieurbüros in der Nähe von Madrid (www.inotec-sl.net). Zu den Hauptgeschäftsfeldern des Unternehmens zählen Entwicklungsprojekte auf den Gebieten des Betriebsmittel- und Prüfvorrichtungsbaus für die Luftfahr- und Transportindustrie. In seiner Freizeit tüftelt stets an neuen Produktideen, die er mit seinem 3D-Drucker realisieren kann.

Rezensionen

"Was ich aber besonders interessant finde ist ein Kapitel, das die Verbindung von 3D-Druckteilen beschreibt. Neben der Beschreibung vieler verschiedener Schraub- und Klebeverbindungen wird hier auch genau erläutert wie man selbst Schraubverbindungen (Schrauben und Gewinde) drucken kann. In dem Zuge findet man wertvolle Zeichnungen und Tabellen, die einem bei der Zeichnung von maßgerechten Gewindeformen sehr hilfreich sein können. Alles in allem ein durchaus interessantes Buch, wenn auch nicht alle Beispielprojekte jedermanns Sache sind. Die Zielgruppe dürfte hier bei Lesern liegen, die schon ein wenig Erfahrung mit 3D-Druckern gesammelt haben und jetzt vorwiegend eigene Konstruktionen zeichnen und umsetzen wollen." Frank Brall, Tueftler-und-Heimwerker.de, Juli 2018


"Das Buch lebt davon, dass der Autor wirklich alles ausprobiert hat und sein reichhaltiges Erfahrungswissen in jedes Kapitel einfließen lässt." MagPi, Juli 2018

"ln diesem Buch stecken nicht weniger als 25 Projekte, die man mit Hilfe eines 3D-Druckers nachbauen
kann. Sie steigern sich von der simplen USB-Stick- Hülle bis zur elektronischen Geige und einem Uhrenbeweger fürs Aufziehen von mechanischen Automatik-Armbanduhren. ... Fortgeschrittene mit Abstraktionsvermögen können in diesem Buch viele Tipps und Anregungen für eigene Vorhaben finden; Anfänger haben vor allem etwas davon, wenn sie Projekte aus dem Buch direkt nachbauen wollen." Make Magazin, Juni 2018


"Was ich aber besonders interessant finde ist ein Kapitel, das die Verbindung von 3D-Druckteilen beschreibt. Neben der Beschreibung vieler verschiedener Schraub- und Klebeverbindungen wird hier auch genau erläutert wie man selbst Schraubverbindungen (Schrauben und Gewinde) drucken kann. In dem Zuge findet man wertvolle Zeichnungen und Tabellen, die einem bei der Zeichnung von maßgerechten Gewindeformen sehr hilfreich sein können. Alles in allem ein durchaus interessantes Buch, wenn auch nicht alle Beispielprojekte jedermanns Sache sind. Die Zielgruppe dürfte hier bei Lesern liegen, die schon ein wenig Erfahrung mit 3D-Druckern gesammelt haben und jetzt vorwiegend eigene Konstruktionen zeichnen und umsetzen wollen." Frank Brall, Tueftler-und-Heimwerker.de, Juli 2018


"Das Buch lebt davon, dass der Autor wirklich alles ausprobiert hat und sein reichhaltiges Erfahrungswissen in jedes Kapitel einfließen lässt." MagPi, Juli 2018

"ln diesem Buch stecken nicht weniger als 25 Projekte, die man mit Hilfe eines 3D-Druckers nachbauen
kann. Sie steigern sich von der simplen USB-Stick- Hülle bis zur elektronischen Geige und einem Uhrenbeweger fürs Aufziehen von mechanischen Automatik-Armbanduhren. ... Fortgeschrittene mit Abstraktionsvermögen können in diesem Buch viele Tipps und Anregungen für eigene Vorhaben finden; Anfänger haben vor allem etwas davon, wenn sie Projekte aus dem Buch direkt nachbauen wollen." Make Magazin, Juni 2018


Weitere Titel des Autors Auch oft angesehen
Weitere Titel des Autors
Auch oft angesehen
CAD für Maker
34,00 € 
Lasercutting
39,99 € 
Lasercutting
39,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
IoT at Home
32,99 € 
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik