Der Herausgeber Prof. Gunther Reinhart ist Ordinarius für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München und Institutsleiter des Fraunhofer IGCV in Augsburg.
1993 wurde Prof. Reinhart auf den Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München und in die Leitung des iwb berufen. Nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als Vorstand für Technik und Markt bei der IWKA Aktiengesellschaft in Karlsruhe ist er seit 2007 wieder zurück an der Technischen Universität München und leitet gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh das zwischenzeitlich auf weit über 100 Mitarbeiter gewachsene Institut an den Standorten Garching bei München und Augsburg. Gleichzeitig ist er Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Clusters für Mechatronik und Automation e.V. Seit dem 1. Januar 2009 ist Prof. Reinhart darüber hinaus Leiter der Fraunhofer IWU Projektgruppe für Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen (RMV) in Augsburg. Er ist Mitglied bei mehreren wissenschaftlichen Gesellschaften und Akademien (acatech, WGMHI, CIRP, WGP und WiGeP). Er hat ca. 500 Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften publiziert und ist Autor bzw. Herausgeber von zehn Büchern und zwei Buchreihen. Er hat bisher über 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Promotion geführt.
Der Herausgeber Prof. Gunther Reinhart ist Ordinarius für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München und Institutsleiter des Fraunhofer IGCV in Augsburg.
1993 wurde Prof. Reinhart auf den Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München und in die Leitung des iwb berufen. Nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als Vorstand für Technik und Markt bei der IWKA Aktiengesellschaft in Karlsruhe ist er seit 2007 wieder zurück an der Technischen Universität München und leitet gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh das zwischenzeitlich auf weit über 100 Mitarbeiter gewachsene Institut an den Standorten Garching bei München und Augsburg. Gleichzeitig ist er Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Clusters für Mechatronik und Automation e.V. Seit dem 1. Januar 2009 ist Prof. Reinhart darüber hinaus Leiter der Fraunhofer IWU Projektgruppe für Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen (RMV) in Augsburg. Er ist Mitglied bei mehreren wissenschaftlichen Gesellschaften und Akademien (acatech, WGMHI, CIRP, WGP und WiGeP). Er hat ca. 500 Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften publiziert und ist Autor bzw. Herausgeber von zehn Büchern und zwei Buchreihen. Er hat bisher über 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Promotion geführt.
"Die Produktion wird zunehmend automatisiert. Mit der Industrie 4.0 verändert sich die Art, wie Produkte entwickelt, gefertigt und vertrieben werden. Durch die digitale Vernetzung der Kunden, Produzenten und Lieferanten werden sich neue Prozesse etablieren. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen Cloud-Dienste und Big Data nutzen können." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018
"Weniger Handarbeit, mehr Kopfarbeit - Digitalisierung und industrielle Produktion verschmelzen zunehmend. Wie verändert das Prozesse, Techniken und Geschäftsmodelle? Ein neues Buch liefert Antworten ... In seinem 'Handbuch Industrie 4.0. Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik' stellt Gunther Reinhart wichtige Etappen dieser Entwicklung vor und beschreibt mögliche Arbeitswelten von morgen." Sven Ahnert, Deutsche Welle, 02.08.2018
"In diesem umfassenden Handbuch wird dargestellt, wie Industrie 4.0 durch den Einsatz neuer Technologien und neuer Services wirtschaftlich umgesetzt werden kann....konzeptionell klar, gut verständlich und sorgfältig aufbereitet. Es bietet einen hochwertigen und nützlichen Begleiter auf dem Weg in das neue Industrie-4.0-Zeitalter." Christian Seitz, Automation Valley Nordbayern, 18.09.2017
"... ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg in dieses neue Industrie-Zeitalter." Schweißen und Schneiden, April 2017
"Die Produktion wird zunehmend automatisiert. Mit der Industrie 4.0 verändert sich die Art, wie Produkte entwickelt, gefertigt und vertrieben werden. Durch die digitale Vernetzung der Kunden, Produzenten und Lieferanten werden sich neue Prozesse etablieren. Das Buch beschreibt, wie Unternehmen Cloud-Dienste und Big Data nutzen können." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018
"Weniger Handarbeit, mehr Kopfarbeit - Digitalisierung und industrielle Produktion verschmelzen zunehmend. Wie verändert das Prozesse, Techniken und Geschäftsmodelle? Ein neues Buch liefert Antworten ... In seinem 'Handbuch Industrie 4.0. Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik' stellt Gunther Reinhart wichtige Etappen dieser Entwicklung vor und beschreibt mögliche Arbeitswelten von morgen." Sven Ahnert, Deutsche Welle, 02.08.2018
"In diesem umfassenden Handbuch wird dargestellt, wie Industrie 4.0 durch den Einsatz neuer Technologien und neuer Services wirtschaftlich umgesetzt werden kann....konzeptionell klar, gut verständlich und sorgfältig aufbereitet. Es bietet einen hochwertigen und nützlichen Begleiter auf dem Weg in das neue Industrie-4.0-Zeitalter." Christian Seitz, Automation Valley Nordbayern, 18.09.2017
"... ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg in dieses neue Industrie-Zeitalter." Schweißen und Schneiden, April 2017