Dr.-Ing. Erwin Bürkle und Dr.-Ing. Hans Wobbe sind seit Jahrzehnten tätig im Bereich Entwicklung von Spritzgießmaschinen und Prozesstechnologien. Beide nehmen unterschiedliche Mandate an Instituten der Kunststofftechnologie wahr. 2010 gründeten sie die Partnerschaft Wobbe-Bürkle-Partner, „Kunststofftechnologie aus Leidenschaft“.
Dr.-Ing. Erwin Bürkle und Dr.-Ing. Hans Wobbe sind seit Jahrzehnten tätig im Bereich Entwicklung von Spritzgießmaschinen und Prozesstechnologien. Beide nehmen unterschiedliche Mandate an Instituten der Kunststofftechnologie wahr. 2010 gründeten sie die Partnerschaft Wobbe-Bürkle-Partner, „Kunststofftechnologie aus Leidenschaft“.
"Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und mit über 290 Farbbildern und verlinktem Videomaterial anschaulich gestaltet." GAK, Juni 2016
"Das gelungene Buch lädt ein zum Lernen und Nachschlagen und regt an zu Neuem." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, Juni 2016
"Die langjährige Erfahrung der Autoren spiegelt sich in der praxisorientierten Betrachtung der dargestellten Verfahren wider. So werden nicht nur die Vorteile gesehen, wie schonende Materialverarbeitung oder der Wegfall von Logistik- und Montageschritten, sondern auch Aspekte der Wirtschaftlichkeit kritisch hinterfragt. (...) Das Buch ist damit nicht nur für Fachleute der unterschiedlichen Bereiche eine Informationsquelle, es ist auch für Produktentwickler und „Entscheider“ eine Hilfe, den Schritt in neue Technologien zu wagen, wohlwissend um die potenziellen Probleme und Risiken dieser neuen Prozesse." Prof. Dr. Norbert Nicolai, Kunststoffe, Oktober 2016
"Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und mit über 290 Farbbildern und verlinktem Videomaterial anschaulich gestaltet." GAK, Juni 2016
"Das gelungene Buch lädt ein zum Lernen und Nachschlagen und regt an zu Neuem." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, Juni 2016
"Die langjährige Erfahrung der Autoren spiegelt sich in der praxisorientierten Betrachtung der dargestellten Verfahren wider. So werden nicht nur die Vorteile gesehen, wie schonende Materialverarbeitung oder der Wegfall von Logistik- und Montageschritten, sondern auch Aspekte der Wirtschaftlichkeit kritisch hinterfragt. (...) Das Buch ist damit nicht nur für Fachleute der unterschiedlichen Bereiche eine Informationsquelle, es ist auch für Produktentwickler und „Entscheider“ eine Hilfe, den Schritt in neue Technologien zu wagen, wohlwissend um die potenziellen Probleme und Risiken dieser neuen Prozesse." Prof. Dr. Norbert Nicolai, Kunststoffe, Oktober 2016