Henning Beck, Jahrgang 1983, studierte Biochemie in Tübingen. Nach seinem Diplom-Abschluss forschte er zunächst am dortigen Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und anschließend am Institut für Physiologische Chemie in Ulm. Seit September 2012 ist er promovierter Neurobiologe und hält populärwissenschaftliche Vorträge über Themen wie Hirnforschung und Kreativität. Im November 2012 wurde er in Karlsruhe deutscher Meister im Science Slam. 2013 arbeitete er an der University of California in Berkeley und veröffentlichte bei Springer Spektrum sein Buch "Biologie des Geistesblitzes.“ Henning Beck lebt in Frankfurt.
www.henning-beck.com
Henning Beck, Jahrgang 1983, studierte Biochemie in Tübingen. Nach seinem Diplom-Abschluss forschte er zunächst am dortigen Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und anschließend am Institut für Physiologische Chemie in Ulm. Seit September 2012 ist er promovierter Neurobiologe und hält populärwissenschaftliche Vorträge über Themen wie Hirnforschung und Kreativität. Im November 2012 wurde er in Karlsruhe deutscher Meister im Science Slam. 2013 arbeitete er an der University of California in Berkeley und veröffentlichte bei Springer Spektrum sein Buch "Biologie des Geistesblitzes.“ Henning Beck lebt in Frankfurt.
www.henning-beck.com
„Auch in seinem neuen Buch [...] bringt [Henning Beck] seine Botschaften verständlich und amüsant auf den Punkt.“ Anne Preger, WDR5, 29.08.14
"`Hirnrissig´ liest sich flott, man schmunzelt, lacht manchmal laut, staunt ehrfürchtig über das Wunderwerk Gehirn, das anders als ein Computer nie veraltet und immer weiter dazulernt." Vanja Budde, Deutschlandradio Kultur, 08.09.14
„Beck entlarvt diese [Gehirn]-Irrtümer sehr anschaulich und launig. […] Ein Buch für Schlaumeier und solche, die es werden wollen.“ Steve Ayan, Gehirn und Geist/Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2014
„Auch in seinem neuen Buch [...] bringt [Henning Beck] seine Botschaften verständlich und amüsant auf den Punkt.“ Anne Preger, WDR5, 29.08.14
"`Hirnrissig´ liest sich flott, man schmunzelt, lacht manchmal laut, staunt ehrfürchtig über das Wunderwerk Gehirn, das anders als ein Computer nie veraltet und immer weiter dazulernt." Vanja Budde, Deutschlandradio Kultur, 08.09.14
„Beck entlarvt diese [Gehirn]-Irrtümer sehr anschaulich und launig. […] Ein Buch für Schlaumeier und solche, die es werden wollen.“ Steve Ayan, Gehirn und Geist/Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2014