RFID-Handbuch

Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC

79,99 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar
64,99 € (PDF)
sofort lieferbar
  • 978-3-446-43943-6
  • 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, 08/2015
    779 Seiten, Fester Einband
Beschreibung
RFID-Handbuch
- Hier finden Sie alles, was Sie über die technischen und physikalischen Grundlagen sowie die Einsatzmöglichkeiten von RFID wissen müssen.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zulassungsvorschriften und den aktuellen Stand der Normung.
- Die 7.Auflage umfast rund 100 Seiten mehr mit neuen und erweiterten Inhalten.
- Im Internet: Das Layout der ISO 14443-Testkarte sowie eine Linkliste und ständig aktualisierte Informationen rund um RFID

RFID ist inzwischen nahezu allgegenwärtig. Ob in der Logistik, als Zutrittsausweis zu Betrieben und Hotelzimmern, als kontaktloses Ticket für den Nahverkehr, als elektronischer Diebstahlschutz, als NFC-Interface im Handy, als Hunde- und Katzenchip oder im elektronischen Reisepass – die Einsatzmöglichkeiten der batterielosen, elektronischen Datenträger (Transponder), die kontaktlos ausgelesen werden können, scheinen nahezu grenzenlos. Dieses einzigartige Handbuch gibt einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die Grundlagen und Techniken von RFID-Systemen.

In der siebten Auflage finden Sie auf rund 100 zusätzlichen Seiten u.a. Neues zur UHF-Messtechnik und zum Antennendesign für induktive Transponder. Die Kapitel zu den Normen ISO/IEC 14443, 15693, 10373-6 und 18000-63 und zur Sicherheit von Transpondern wurden erheblich überarbeitet und erweitert.

Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die komplexen Inhalte. Die Anwendungsbeispiele zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten von RFID in der Praxis. Im Anhang finden Sie wertvolle Informationen wie Kontaktadressen, einen Überblick über Normen und Vorschriften sowie Literaturhinweise und Quellen im Internet.

AUS DEM INHALT //
Einführung // Unterscheidungsmerkmale von RFID-Systemen // Grundlegende Funktionsweise von RFID und NFC-Systemen // Physikalische Grundlagen für RFID-Systeme // Frequenzbereiche und Zunkzulassungsvorschriften // Codierung und Modulation // Datenintegrität // Sicherheit von RFID-Systemen // Normung // Architektur elektronischer Datenträger // Lesegeräte // Messtechnik für RFID-Systeme // Herstellung von Transpondern und kontaktlosen Chipkarten // Anwendungsbeispiele
RFID-Handbuch
- Hier finden Sie alles, was Sie über die technischen und physikalischen Grundlagen sowie die Einsatzmöglichkeiten von RFID wissen müssen.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zulassungsvorschriften und den aktuellen Stand der Normung.
- Die 7.Auflage umfast rund 100 Seiten mehr mit neuen und erweiterten Inhalten.
- Im Internet: Das Layout der ISO 14443-Testkarte sowie eine Linkliste und ständig aktualisierte Informationen rund um RFID

RFID ist inzwischen nahezu allgegenwärtig. Ob in der Logistik, als Zutrittsausweis zu Betrieben und Hotelzimmern, als kontaktloses Ticket für den Nahverkehr, als elektronischer Diebstahlschutz, als NFC-Interface im Handy, als Hunde- und Katzenchip oder im elektronischen Reisepass – die Einsatzmöglichkeiten der batterielosen, elektronischen Datenträger (Transponder), die kontaktlos ausgelesen werden können, scheinen nahezu grenzenlos. Dieses einzigartige Handbuch gibt einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die Grundlagen und Techniken von RFID-Systemen.

In der siebten Auflage finden Sie auf rund 100 zusätzlichen Seiten u.a. Neues zur UHF-Messtechnik und zum Antennendesign für induktive Transponder. Die Kapitel zu den Normen ISO/IEC 14443, 15693, 10373-6 und 18000-63 und zur Sicherheit von Transpondern wurden erheblich überarbeitet und erweitert.

Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die komplexen Inhalte. Die Anwendungsbeispiele zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten von RFID in der Praxis. Im Anhang finden Sie wertvolle Informationen wie Kontaktadressen, einen Überblick über Normen und Vorschriften sowie Literaturhinweise und Quellen im Internet.

AUS DEM INHALT //
Einführung // Unterscheidungsmerkmale von RFID-Systemen // Grundlegende Funktionsweise von RFID und NFC-Systemen // Physikalische Grundlagen für RFID-Systeme // Frequenzbereiche und Zunkzulassungsvorschriften // Codierung und Modulation // Datenintegrität // Sicherheit von RFID-Systemen // Normung // Architektur elektronischer Datenträger // Lesegeräte // Messtechnik für RFID-Systeme // Herstellung von Transpondern und kontaktlosen Chipkarten // Anwendungsbeispiele
Kundenbewertungen für "RFID-Handbuch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Autor(en)

Klaus Finkenzeller arbeitet als Technology Consultant für RFID und Security bei Giesecke&Devrient. Darüber hinaus ist er seit 1994 in DIN und ISO an der Entwicklung von Normen für RFID-Systeme und kontaktlose Chipkarten beteiligt. Rund um das Thema RFID hat er zahlreiche Patente angemeldet und Fachpublikationen veröffentlicht.

Klaus Finkenzeller arbeitet als Technology Consultant für RFID und Security bei Giesecke&Devrient. Darüber hinaus ist er seit 1994 in DIN und ISO an der Entwicklung von Normen für RFID-Systeme und kontaktlose Chipkarten beteiligt. Rund um das Thema RFID hat er zahlreiche Patente angemeldet und Fachpublikationen veröffentlicht.

Rezensionen

Zu den Vorauflagen:

"Für an diesem Thema interessierte Leser ist das Buch: SEHR EMPFEHLENSWERT" Technologie&Management, Januar 2009

"So bleibt keine technische Frage unbeantwortet." c't, Januar 2007


Zu den Vorauflagen:

"Für an diesem Thema interessierte Leser ist das Buch: SEHR EMPFEHLENSWERT" Technologie&Management, Januar 2009

"So bleibt keine technische Frage unbeantwortet." c't, Januar 2007


Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
Lasercutting
39,99 € 
Lasercutting
39,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
Apache Kafka
44,99 € 
IoT at Home
32,99 € 
Eclipse
39,99 € 
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik