Florian Freistetter, Jahrgang 1977, hat Astronomie studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Asteroiden. Er arbeitete an den Universitätssternwarten von Wien, Jena und Heidelberg und hat als Wissenschaftler selbst an der Erforschung von Exoplaneten mitgewirkt. 2008 rief er das Astronomie-Blog "Astrodicticum simplex" ins Leben, das zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache gehört. Sein Buch "Der Komet im Cocktailglas" (2013) wurde zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" nominiert. Florian Freistetter lebt und arbeitet als Wissenschaftsautor in Jena.
www.florian-freistetter.de, scienceblogs.de/astrodicticum-simplex,
twitter.com/astrodicticum und auf Facebook
Florian Freistetter, Jahrgang 1977, hat Astronomie studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über Asteroiden. Er arbeitete an den Universitätssternwarten von Wien, Jena und Heidelberg und hat als Wissenschaftler selbst an der Erforschung von Exoplaneten mitgewirkt. 2008 rief er das Astronomie-Blog "Astrodicticum simplex" ins Leben, das zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache gehört. Sein Buch "Der Komet im Cocktailglas" (2013) wurde zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" nominiert. Florian Freistetter lebt und arbeitet als Wissenschaftsautor in Jena.
www.florian-freistetter.de, scienceblogs.de/astrodicticum-simplex,
twitter.com/astrodicticum und auf Facebook
Website von Florian Freistetter http://www.florian-freistetter.de/index.html Blog von Florian Freistetter http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/ Florian Freistetter bei Facebook http://www.facebook.com/pages/Astrodicticum-Simplex/124171467598734 Florian Freistetter bei Twitter https://twitter.com/astrodicticum
Website von Florian Freistetter http://www.florian-freistetter.de/index.html Blog von Florian Freistetter http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/ Florian Freistetter bei Facebook http://www.facebook.com/pages/Astrodicticum-Simplex/124171467598734 Florian Freistetter bei Twitter https://twitter.com/astrodicticum
„Der promovierte Astronom, der sich als Blogger zu Themen der Astronomie einen Namen gemacht hat, schreibt wohltuend brav, aber fundiert und weiß das Interesse seiner Leser zu wecken.“ Günter Paul, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.14
„... ein interessantes Buch, das sich durch gut belegte und verständlich präsentierte Fakten von vielen anderen einschlägigen Publikationen abhebt. Es verbindet präzise Beobachtungsergebnisse und sachliche Analysen mit fantasievollen Abschnitten und präsentiert sich dadurch sowohl fundiert als auch spannend.“ Wolfgang Steinicke, Spektrum der Wissenschaft, Juli 2014
"Verständlich geschrieben und spannend zu lesen – empfehlenswert." Thorsten Dambeck, Bild der Wissenschaft, Oktober 2014
„Der promovierte Astronom, der sich als Blogger zu Themen der Astronomie einen Namen gemacht hat, schreibt wohltuend brav, aber fundiert und weiß das Interesse seiner Leser zu wecken.“ Günter Paul, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.14
„... ein interessantes Buch, das sich durch gut belegte und verständlich präsentierte Fakten von vielen anderen einschlägigen Publikationen abhebt. Es verbindet präzise Beobachtungsergebnisse und sachliche Analysen mit fantasievollen Abschnitten und präsentiert sich dadurch sowohl fundiert als auch spannend.“ Wolfgang Steinicke, Spektrum der Wissenschaft, Juli 2014
"Verständlich geschrieben und spannend zu lesen – empfehlenswert." Thorsten Dambeck, Bild der Wissenschaft, Oktober 2014