Übersetzt von:
Markus Sedlaczek,
Tomás Sedláček lehrt an der Prager Karls-Universität, ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und Mitglied des Nationalen Wirtschaftsrats in Prag. Für seinen internationalen Bestseller Die Ökonomie von Gut und Böse (Übersetzung in elf Sprachen) hat er den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2012 bekommen. David Orrell ist ein kanadischer Mathematiker und Publizist. Sein bekanntestes Buch Economyths gewann den kanadischen National Business Book Award und wurde in sechs Sprachen übersetzt.
Tomás Sedláček lehrt an der Prager Karls-Universität, ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und Mitglied des Nationalen Wirtschaftsrats in Prag. Für seinen internationalen Bestseller Die Ökonomie von Gut und Böse (Übersetzung in elf Sprachen) hat er den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2012 bekommen. David Orrell ist ein kanadischer Mathematiker und Publizist. Sein bekanntestes Buch Economyths gewann den kanadischen National Business Book Award und wurde in sechs Sprachen übersetzt.
"Es ist kurzweilig und doch lehrreich, den beiden Denkern zu folgen, wenn sie viele der gängigen Annahmen der ökonomischen Welt demaskieren." Gesine Braun, Harvard Business Manager, März 2013
„Kurzweilig ist das, was die beiden zu sagen haben und leicht zu lesen.“ Markus Ziener, Handelsblatt, 22.02.2013
„Ein Gesprächsband mit launigen Sätzen.“ Alexander Hagelüken, Süddeutsche Zeitung, 23.02.2013
„Der Charme des Buches liegt in der Spontanität der Äußerungen der beiden überaus klugen Köpfe.“ Dorothea Siems, Literarische Welt, 23.03.2013
"Ausdruck neuen ökonomischen Denkens … befreiend kreativ und ideenreich." Elisabeth von Thadden, Die Zeit.
"Es ist kurzweilig und doch lehrreich, den beiden Denkern zu folgen, wenn sie viele der gängigen Annahmen der ökonomischen Welt demaskieren." Gesine Braun, Harvard Business Manager, März 2013
„Kurzweilig ist das, was die beiden zu sagen haben und leicht zu lesen.“ Markus Ziener, Handelsblatt, 22.02.2013
„Ein Gesprächsband mit launigen Sätzen.“ Alexander Hagelüken, Süddeutsche Zeitung, 23.02.2013
„Der Charme des Buches liegt in der Spontanität der Äußerungen der beiden überaus klugen Köpfe.“ Dorothea Siems, Literarische Welt, 23.03.2013
"Ausdruck neuen ökonomischen Denkens … befreiend kreativ und ideenreich." Elisabeth von Thadden, Die Zeit.