Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Jahrgang 1944, absolvierte eine Lehre als Betriebsschlosser bei der Daimler-Benz AG und studierte danach Maschinenbau. 1974 promovierte er mit Auszeichnung und habilitierte 1978 an der Universität Stuttgart.
Prof. Bullinger war erster Institutsleiter des 1981 neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Ab dem Jahr 1991 leitete er zusätzlich das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Im Jahr 2002 wurde er in das Präsidentenamt der Fraunhofer-Gesellschaft in München berufen. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt angewandte Forschung mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern und damit den Standort Deutschland zu stärken.
Forschungsschwerpunkte von Prof. Bullinger liegen auf dem Gebiet des Technologie- und Innovationsmanagements. Neben zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Auszeichnungen erhielt er 2006 das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch den Bundespräsidenten.
Im Jahr 2009 ist Prof. Bullinger zum ‚Manager des Jahres' gewählt worden. Das Manager Magazin zeichnete Bullinger dafür aus, besonders im Krisenjahr die technologischen Innovationen der Fraunhofer-Gesellschaft vorangetrieben zu haben, was ihn zu einer Schlüsselfigur für Deutschlands Zukunftsfähigkeit machte.
Über die Autoren
Ca. 30 Autoren aus insgesamt 14 verschiedenen Fraunhofer Instituten. Unter den Autoren befinden sich Mitglieder der Institutsleitung, Abteilungs- und Gruppenleiter sowie wissenschaftliche Mitarbeiter. Alle Autoren haben langjährige Erfahrungen auf den Gebieten Innovations- und Technologiemanagement und Produkt- und Technologieentwicklung.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Jahrgang 1944, absolvierte eine Lehre als Betriebsschlosser bei der Daimler-Benz AG und studierte danach Maschinenbau. 1974 promovierte er mit Auszeichnung und habilitierte 1978 an der Universität Stuttgart.
Prof. Bullinger war erster Institutsleiter des 1981 neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Ab dem Jahr 1991 leitete er zusätzlich das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Im Jahr 2002 wurde er in das Präsidentenamt der Fraunhofer-Gesellschaft in München berufen. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt angewandte Forschung mit dem Ziel, die Innovationsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern und damit den Standort Deutschland zu stärken.
Forschungsschwerpunkte von Prof. Bullinger liegen auf dem Gebiet des Technologie- und Innovationsmanagements. Neben zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Auszeichnungen erhielt er 2006 das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch den Bundespräsidenten.
Im Jahr 2009 ist Prof. Bullinger zum ‚Manager des Jahres' gewählt worden. Das Manager Magazin zeichnete Bullinger dafür aus, besonders im Krisenjahr die technologischen Innovationen der Fraunhofer-Gesellschaft vorangetrieben zu haben, was ihn zu einer Schlüsselfigur für Deutschlands Zukunftsfähigkeit machte.
Über die Autoren
Ca. 30 Autoren aus insgesamt 14 verschiedenen Fraunhofer Instituten. Unter den Autoren befinden sich Mitglieder der Institutsleitung, Abteilungs- und Gruppenleiter sowie wissenschaftliche Mitarbeiter. Alle Autoren haben langjährige Erfahrungen auf den Gebieten Innovations- und Technologiemanagement und Produkt- und Technologieentwicklung.