Wolfgang Münchau ist Direktor des Wirtschaftsinformationsdienstes "Eurointelligence.com" und Europa-Kolumnist der britischen "Financial Times" und der "Financial Times Deutschland" (FTD) mit Sitz in Brüssel. Münchau war einer der Gründer der FTD und deren Chefredakteur von 2001 bis 2003. Zuvor war Münchau über mehrere Jahre hinweg Korrespondent der "Financial Times" und der Londoner "Times" in Washington, Brüssel und Frankfurt.
Wolfgang Münchau ist Direktor des Wirtschaftsinformationsdienstes "Eurointelligence.com" und Europa-Kolumnist der britischen "Financial Times" und der "Financial Times Deutschland" (FTD) mit Sitz in Brüssel. Münchau war einer der Gründer der FTD und deren Chefredakteur von 2001 bis 2003. Zuvor war Münchau über mehrere Jahre hinweg Korrespondent der "Financial Times" und der Londoner "Times" in Washington, Brüssel und Frankfurt.
"Im Zentrum seiner Erläuterungen steht der Kreditmarkt ("eine moderne Massenvernichtungswaffe"). Münchau beschreibt detailliert die dort gehandelten Produkte wie Credit Default Swaps und besicherte Schuldverschreibungen (CDO), aber auch die dort handelnden Akteure. Münchau vermag seinen Anspruch einzulösen, diese komplizierten Themen auch Laien verständlich zu erläutern. Alleine die vierseitige Erläuterung, wie das unerwartete Übernahmeangebot von Kirk Kerkorian für General Motors die Strategien von Hedge-Fonds durchkreuzte, ist vorbildlich." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Dezember 2008
"Im Zentrum seiner Erläuterungen steht der Kreditmarkt ("eine moderne Massenvernichtungswaffe"). Münchau beschreibt detailliert die dort gehandelten Produkte wie Credit Default Swaps und besicherte Schuldverschreibungen (CDO), aber auch die dort handelnden Akteure. Münchau vermag seinen Anspruch einzulösen, diese komplizierten Themen auch Laien verständlich zu erläutern. Alleine die vierseitige Erläuterung, wie das unerwartete Übernahmeangebot von Kirk Kerkorian für General Motors die Strategien von Hedge-Fonds durchkreuzte, ist vorbildlich." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. Dezember 2008