Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory

39,90 € (Print)

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

lieferbar innerhalb von 14 Tagen
31,99 € (PDF)
sofort lieferbar
Beschreibung
Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory
In die Entwicklung und Produktion komplexer Investitionsgüter ist eine Vielzahl von Unternehmen eingebunden. Ein Datenaustausch zur Bestellabwicklung (z. B. Anfrage, Bestellung, Rechnung) ist die Voraussetzung für eine effiziente Zusammenarbeit in solchen Netzwerken. Ein wesentlicher Hinderungsgrund für die zurzeit nicht ausgeschöpften Potenziale von Unternehmenskooperation ist die Inkompatibilität von verschiedenen ERP-/PPS-Systemen. Daher wird die überbetriebliche Bestellabwicklung häufig durch das Telefon, Fax und Briefpost unterstützt. Durch die papierbasierte Auftragsabwicklung entstehen Medienbrüche, die durch nicht wertschöpfende Routinetätigkeiten mit hohem Zeit- und Personalaufwand behoben werden müssen.
Das vorliegende Buch beschreibt einen völlig neuartigen Lösungsansatz für das Problem der unternehmensübergreifenden, effizienten Auftragsabwicklung: Das internetbasierte Koordinationsinstrument myOpenFactory. Es ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung der RWTH-Aachen und renommierter mittelständischer Unternehmen. Die Autoren stellen einen Daten- und Prozessstandard vor, der in Zukunft das effiziente Zusammenwirken, d. h. die vollautomatische Kommunikation, verschiedener ERP-/PPS-Systeme unterstützen soll. Für Unternehmen ohne ERP-/PPS-System wird ein Web-Cockpit bereitgestellt, das der Leser exklusiv und kostenlos testen kann. Zahlreiche Fallbeispiele zur Implementierung von myOpenFactory unterstützen die Einführung in der Praxis.
Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory
In die Entwicklung und Produktion komplexer Investitionsgüter ist eine Vielzahl von Unternehmen eingebunden. Ein Datenaustausch zur Bestellabwicklung (z. B. Anfrage, Bestellung, Rechnung) ist die Voraussetzung für eine effiziente Zusammenarbeit in solchen Netzwerken. Ein wesentlicher Hinderungsgrund für die zurzeit nicht ausgeschöpften Potenziale von Unternehmenskooperation ist die Inkompatibilität von verschiedenen ERP-/PPS-Systemen. Daher wird die überbetriebliche Bestellabwicklung häufig durch das Telefon, Fax und Briefpost unterstützt. Durch die papierbasierte Auftragsabwicklung entstehen Medienbrüche, die durch nicht wertschöpfende Routinetätigkeiten mit hohem Zeit- und Personalaufwand behoben werden müssen.
Das vorliegende Buch beschreibt einen völlig neuartigen Lösungsansatz für das Problem der unternehmensübergreifenden, effizienten Auftragsabwicklung: Das internetbasierte Koordinationsinstrument myOpenFactory. Es ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung der RWTH-Aachen und renommierter mittelständischer Unternehmen. Die Autoren stellen einen Daten- und Prozessstandard vor, der in Zukunft das effiziente Zusammenwirken, d. h. die vollautomatische Kommunikation, verschiedener ERP-/PPS-Systeme unterstützen soll. Für Unternehmen ohne ERP-/PPS-System wird ein Web-Cockpit bereitgestellt, das der Leser exklusiv und kostenlos testen kann. Zahlreiche Fallbeispiele zur Implementierung von myOpenFactory unterstützen die Einführung in der Praxis.
Kundenbewertungen für "Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Auch oft angesehen
Auch oft angesehen
Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Aktuelles & Angebote
im monatlichen IT-Newsletter.

Hanser Youtube Channel

Autoreninterviews,
Messebesuche, Buchvorstellungen,
Events
und vieles mehr.

Hanser Podcast

Wissen für die Ohren

Themen aus Wirtschaft,
Management und Technik